Fotocollage: li groß Soraya Günther, oben re Team WG Bonn v.l.: 4. Jan Marek, 5. Marie Schnabel, vorne Nouri Günther; mitte: v.l. Maria, Jan Marek, Nouri, Teamchefin Naima Günther; unten: 3.v.l. Lino Dello Russo

Bronze für Soraya Günther und Lino Dello Russo und Bronze für WG Bonn

Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften mit internationaler Beteiligung in Duisburg gingen mit Soraya Günther (DHfPG Saarbrücken), Marie Schnabel (Uni Bonn), Lino Dello Russo (TH Köln) und Nouri Günther (HS Bonn-Rhein-Sieg) vier Judoka der SSF Bonn im Einzel an den Start.

Soraya musste im ersten Kampf -52 kg gegen die Dritte der studentischen Europameisterschaften -48 kg des letzten Jahres, Nikita Krieger von der Uni Bielefeld antreten. Soraya siegte souverän nach 1:49 min mit Ippon. Im Halbfinale kam es zur Wiederauflage des kleinen Finales der DEM Frauen in Stuttgart zwischen Soraya und Yara Slamberger von der Uni Leipzig. Leider verletzte sich Soraya in diesem Kampf am Sprunggelenk und das Kampfgericht entschied auf Abbruch. Soraya war damit nicht einverstanden, musste sich dem Urteil aber fügen. Mit ihrem unbeugsamen Siegeswillen trat sie den Kampf um Bronze mit einem getapten Fuß an und holte sich gegen Maya Hiop von der Uni Kiel nach 1:34 min die Bronzemedaille und fuhr dann ins Krankenhaus. Dort wurde ein doppelter Bänderriss am Sprunggelenk diagnostiziert.

Lino Dello Russo marschierte im Minuten Takt durch die Hauptrunde -66 kg. Der Deutsche Vizemeister besiegte zuerst Lasse Ahrenz von der Uni Wuppertal, dann Simon Binder von der Kit Karlsruhe und Vadim Schenk von der Uni Bielefeld. Im Poolfinale setzte er sich gegen Maximilian Struckmeier von der IU internationale Hochschule durch. Das Halbfinale verlor er gegen den späteren ersten Liam Herrmann von der Uni Hannover mit einer Wazzariwertung, die Lino nicht aufholen konnte, da sich sein Gegner immer wieder auf den Boden rettete und der Kampfrichter diese Aktion nicht sanktionierte. Das kleine Finale dauerte dann gerade mal 12 Sekunden. Ob die gehörige Portion Wut für den schnellen Sieg gegen Tobias Voigt von der Uni Duisburg/Essen mitverantwortlich war, bleibt offen, jedenfalls dauerte das andere kleine Finale mehr als 12 Minuten.

Nouri Günther startete in der mit 67 Teilnehmern stärksten Gewichtsklasse -73kg. Im ersten Kampf besiegte Nouri Christoph Müller von der Kit Karsruhe in 26 sek. Im nächsten Kampf stand ihm Nils Bendgerodt von der Uni Göttingen gegenüber. Der 11 Jahre ältere Vizemeister 2023 gewann in diesem Jahr eine Bronzemedaille bei der Veteranen EM in Sarajevo. Nach 3 min war der Kampf zu Gunsten des Jüngeren vorbei. Der nächste Gegner Yannick Himmelspach von der HS Nürnberg verpasste Nouri im Verlauf des Kampfes einen Cut unter dem rechten Auge. Die Sanitäter hatten ihre Not das Auge so zu verbinden, dass Nouri weiterkämpfen konnte. Zweimal hatten sie es versucht, aber nichts wollte richtig halten und ein drittes Mal durfte es nicht geben, denn dies würde das Ende des Kampfes bedeuten. Als es in den golden score ging, schien das Kampfgericht gefallen an der Auseinandersetzung der beiden Kämpfer gefunden zu haben. Dass sie den immer wieder herunterfallenden Turban zu Gunsten des Verletzten übersahen, konnte man ja noch verstehen, war es ja nicht sein verschulden. Aber es wurde gar nichts mehr bestraft. Weder Inaktivität, noch illegales Grifflösen noch illegales Fassen.... Als Nouri bei einer Attacke auf den Bauch fiel, bewerteten dies die Kampfrichter nach 7:43 min mit einem Wazzari für Himmelspach. Mit einem getapten Auge kämpfte Nouri in der Trostrunde und besiegte zuerst den Österreicher Luca Guilbaut von der Uni Innsbruck, danach Konstatin Lomp von der HöMs Wiesbaden. In seinem 6. Kampf verlor Nouri, wie schon im Jahr zuvor im kleinen Finale der DHM, gegen Vinzent Schiffler von der RPTU Kaiserslautern Landau. Somit blieb unterm Strich Rang 7 und ein geklebtes Augenlid (danke an den Arzt unter den Zuschauern).

Ebenfalls Rang 7 für Marie Schnabel. Die Vorjahres-Dritte siegte zwar in ihrem ersten Kampf gegen Cara Sophie Stählin von der Uni Hannover, verlor dann gegen die spätere zweite Bianca Chiara Schmidt von der HS Nürtringen Geißlingen, blieb in diesem Kampf aber unter ihren Möglichkeiten. Dann gewann Marie in der Trostrunde gegen Johanna Pichler von der Uni Halle in 30 Sekunden und ließ sich im nächsten Kampf von Jasmin Heinz von der DHfPG Saarbrücken ebenso schnell überraschen.

Am nächsten Tag fanden die Team Events statt und von den SSF Bonn gesellte sich noch Jan Marek Meyer zur WG Bonn.

Die Bonner besiegten WG Kiel mit 4:3. Beim Stand von 3:3 wurde eine Gewichtsklasse ausgelost und Nouri musste seinen Gegner noch einmal besiegen. In der nächsten Begegnung durfte bis auf Jan Marek auch die Zweitbesetzung auf die Matte. Allerdings war Jan Marek der Einzige, der gewinnen konnte, und nach einem Stand von 1:4 mussten die Bonner in die Trostrunde. Dort besiegten sie die Uni Rostock mit 3:2 und gegen Erlangen-Nürnberg wurde es nochmal spannend. Wie schon in der Hauptrunde wurde nach einem 3:3 eine Gewichtsklasse gelost. Dieses Mal war es an Jan Marek, der seinen Gegner zum zweiten Mal besiegen konnte und den Weg ins kleine Finale ebnete. Mit einem 4:2 sicherten sich die Bonner die Bronzemedaille.

Yamina Bouchibane

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
physio