DMM 2025 Dresden
Links: Javier Nogues, Jens Keil
Mitte: Christine Klütemeyer, Laura de Pazos, Ines Marlow, Kate Nicholson
Rechts: Karsten Grote (auf Podestplatz 1) mit zwei Konkurrenten
Fotos: L. de Pazos, C. Klütemeyer, A. Rodosthenous

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 fanden im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz in Dresden die 56. Deutschen Meisterschaften der Masters über die kurzen Strecken (DMM 2025) statt – ein echtes Großereignis des deutschen Masters-Schwimmsports: 251 Vereine, rund 1000 Teilnehmer, über 3000 Einzel- und über 500 Staffelstarts machten das Wochenende zu einem intensiven Wettkampfmarathon auf höchstem Masters-Niveau.

Für die SSF Bonn gingen 22 Masters mit 56 Einzel- und 16 Staffelmeldungen an den Start – ein starkes und hochmotiviertes Team, das mit großem Einsatz für viele sportliche Highlights sorgte.

Der moderne Schwimmsportkomplex Freiberger Platz bietet zwei Hallen jeweils mit einem 50-Meter-Becken und Tribünen, sowie ein Lehrschwimmbecken. Während in der einen Halle die Veranstaltung stattfand, standen das andere 50-Meter-Becken und Lehrschwimmbecken während des Wettkampfs für das Ein- und Ausschwimmen zur Verfügung. Auch die zentrale Lage in der Dresdner Innenstadt und die hervorragende Organisation machten die Veranstaltung zu einem sportlichen Höhepunkt.

36 Medaillen und Platz 6 deutschlandweit!

Die SSF Bonn überzeugten mit einem beeindruckenden Auftritt und belegten Platz 6 im Medaillenspiegel – unter 251 teilnehmenden Vereinen. Insgesamt holten die Bonner Masters:

  • 🥇 11 x Gold
  • 🥈 11 x Silber
  • 🥉 14 x Bronze

Besonders hervorzuheben sind dabei auch ein neuer Deutscher Rekord sowie zwei neue NRW-Rekorde in den jeweiligen Altersklassen, die das herausragende Leistungsniveau der Bonner Masters unterstreichen.

Highlights des Wochenendes

Das Comeback des Jahres – Karsten Grote (AK 55)

Nach mehr als 15 Jahren Wettkampfpause und nur einigen Monaten gezielter Vorbereitung kehrte Karsten Grote eindrucksvoll zurück ins Becken: Über 50 m Schmetterling erschwamm er in 0:28,77 Minuten gleich Silber. Noch spektakulärer verlief das Rennen über 50 m Brust: Auf einer der äußeren Bahnen zog Karsten vom Start an den Favoriten des Rennens vorbei und sicherte sich in 0:32,64 Minuten den Deutschen Meistertitel – samt neuem NRW-Rekord in der AK 55. Ein sensationelles Comeback!

Gold und Deutscher Rekord für Javier Nogues (AK 60)

Javier Nogues dominierte die 100 m Schmetterling in 1:07,26 Minuten – mit über zwei Sekunden Vorsprung vor seinem Bonner Trainingskollegen Jens Keil (SG Bayer). Er stellte damit einen neuen Deutschen Rekord in der AK 60 auf und verbesserte die bisherige Bestmarke um über sechs Zehntel.

Spannende Jagd nach Gold der AK 200-Staffel der Damen (AK 200)

In der 4×50 m Freistil Staffel der AK 200 lieferten Christine Klütemeyer, Laura de Pazos Ortega, Ines Marlow und Kate Nicholson ein packendes Rennen ab: Zwischenzeitlich auf Platz 3, gewann das Team nach einer starken Aufholjagd von Ines Marlow und einem gewohnt kraftvollen Endspurt von Kate Nicholson mit 1,8 Sekunden Vorsprung die Goldmedaille vor den zweit- und fast gleichschnellen drittplatzierten Konkurrentinnen.

Die Medaillen im Überblick

🥇 Gold
  • Javier Nogues (AK 60) – 100 m Schmetterling (Deutscher Rekord und NRW-Rekord)
  • Karsten Grote (AK 55) – 50 m Brust (NRW-Rekord)
  • Kate Nicholson (AK 40) – 100 m und 200 m Freistil
  • Margret Hanke (AK 80) – 100 m Freistil, 100 m Rücken, 50 m Rücken
  • Markus Löber (AK 50) – 100 m Rücken
  • 4×100 m Lagen weiblich (AK 280) – Marion Freundel, Brigitte Obergfell, Maike Schramm, Margret Hanke
  • 4×100 m Freistil weiblich (AK 280) – Margret Hanke, Brigitte Obergfell, Maike Schramm, Marion Freundel
  • 4×50 m Freistil weiblich (AK 200) – Christine Klütemeyer, Laura de Pazos Ortega, Ines Marlow, Kate Nicholson
🥈 Silber
  • Axel Werkhausen (AK 55) – 200 m Freistil
  • Brigitte Obergfell (AK 70) – 100 m Rücken
  • Javier Nogues (AK 60) – 100 m Freistil, 100 m Rücken, 200 m Freistil, 200 m Lagen
  • Karsten Grote (AK 55) – 50 m Schmetterling
  • Kate Nicholson (AK 40) – 50 m Freistil
  • Margret Hanke (AK 80) – 50 m Freistil
  • 4×100 m Lagen männlich (AK 280) – Nando Belardi, Bernt Dittrich, Kurt Tohermes, Hans-Jörg Kuck
  • 4×100 m Lagen mixed (AK 280) – Brigitte Obergfell, Bernt Dittrich, Maike Schramm, Kurt Tohermes
🥉 Bronze
  • Alexi Rodostenous (AK 40) – 50 m Brust
  • Axel Werkhausen (AK 55) – 100 m Rücken, 50 m Rücken
  • Bernd Fischer (AK 65) – 200 m Freistil, 200 m Lagen
  • Brigitte Obergfell (AK 70) – 100 m Brust
  • Ines Marlow (AK 60) – 100 m Freistil, 50 m Schmetterling, 50 m Freistil
  • Markus Löber (AK 50) – 100 m Freistil, 50 m Freistil, 50 m Rücken
  • 4×100 m Lagen männlich (AK 280) – Nando Belardi, Bernt Dittrich, Kurt Tohermes, Hans-Jörg Kuck
  • 4×100 m Freistil mixed (AK 280) – Brigitte Obergfell, Maike Schramm, Bernt Dittrich, Bernd Fischer

Ein starkes Wochenende

Die SSF Bonn haben sich bei der DMM 2025 eindrucksvoll präsentiert – mit einem sensationellem Comeback, Rekorden, spannenden Rennen, vielen Einzel- und Staffel-Erfolgen und einem grandiosen 6. Platz im Medaillenspiegel der rund 250 teilnehmenden Vereine. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!

 

Axel Werkhausen

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
20230717_FREIB-23-17537_Mitglieder-Logo_RGB_RGB
physio