Am vergangenen Wochenende traten die Dragons aus Bonn auswärts gegen Erlensee an. Die kurze Anreise in die Nähe von Frankfurt schien den Gästen in die Karten zu spielen und die Mannschaft startete motiviert ins Warm-up.
Doch bevor das Spiel richtig beginnen konnte, sorgte ein unerwartetes Ereignis für eine ungewöhnliche Unterbrechung: Ein plötzlicher Feueralarm zwang alle Beteiligten aus der Halle. Nach etwa zehn Minuten an der frischen Luft konnte das Warm-up fortgesetzt werden – ein kurioser Auftakt für ein spannendes Spiel.
Bonn startete mit einem starken Start und früher Führung
Von Beginn an zeigten die Dragons, dass sie als Favorit ins Spiel gingen. Bereits in der ersten Minute brachte Iliana Cafaltzis die Bonnerinnen in Führung (00'32"Minute). Nur drei Minuten später erhöhte Anika Weißkirchen nach einer Vorlage von Wiesje Wischer auf 0:2 (03'31"Minute). Doch die Freude über den gelungenen Start währte nicht lange: Ein bürokratischer Fehler sorgte für einen herben Rückschlag.
Die Schiedsrichter stellten fest, dass der Name von Wiesje Wischer nicht auf dem offiziellen Spielberichtsbogen verzeichnet war. Dies führte zu einer roten Karte für Wischer, verbunden mit einer 2+2-Minuten-Strafe für die Dragons. Die Mannschaft zeigte sich sichtlich geschockt und diese Unruhe nutzte Erlensee prompt aus: Maya Birnbaum verkürzte auf 1:2 (03'56"Minute) nach Vorlage von Eileen Traxel.
Bonn gewann zeitnah die Kontrolle zurück.
Trotz des unerwarteten Rückschlags kämpfte Bonn weiter und stellte die Weichen noch im ersten Drittel wieder auf Sieg. Anika Weißkirchen traf in der 18. Minute nach einem Zuspiel von Emma Fischbach zum 1:3. Mit diesem beruhigenden Vorsprung ging es in die Pause.
Im zweiten Drittel knüpften die Dragons nahtlos an ihre Dominanz an. Amira Taube traf in der 25. Minute nach einer Vorlage von Jana Feix zum 1:4 (04'34"Minute). Kurz darauf erhöhte Flora Riis mit einem präzisen Abschluss auf 1:5 (11'38"Minute). Die Gäste schienen das Spiel fest im Griff zu haben, während Erlensee kaum noch gefährlich wurde.
Das Spiel näherte sich dem Ende zu, Bonn ließ sich auf ein spannendes letztes Drittel ein.
Erlensee gab sich nicht kampflos geschlagen und mobilisierte im letzten Drittel alle Kräfte. Erneut war es Maya Birnbaum, die mit ihrem zweiten Treffer auf 2:5 verkürzte (02'10"Minute, Vorl. Gina Traxel). Nur wenige Minuten später sorgte Albina Kachan für Aufregung, als sie nach einem Zuspiel von Emma Rienecker das 3:5 für Erlensee erzielte (08'40"Minute).
Die Gastgeberinnen witterten ihre Chance und machten weiter Druck. In der 17. Minute war es erneut Albina Kachan, die den Ball im Netz unterbrachte und auf 4:5 verkürzte. Die Bonnerinnen, die zwischenzeitlich klar dominierten, sahen sich nun einem immer stärker werdenden Gegner gegenüber.
Um den knappen Vorsprung zu sichern, nahm Erlensee in der 18. Minute eine Auszeit, gefolgt von einer Bonner Auszeit in der letzten Minute des Spiels. Die Dragons verteidigten mit aller Kraft und retteten den knappen Sieg über die Zeit.
Das Spiel in Erlensee bot alles: Dramatik, Überraschungen und kämpferische Leistungen auf beiden Seiten. Trotz der frühen Unruhe durch den Feueralarm und den Schock um die rote Karte zeigte Bonn eine starke Leistung und konnte am Ende die Punkte sicher mitnehmen. Erlensee bewies im letzten Drittel Kampfgeist, konnte die Partie aber nicht mehr drehen.
Das Spiel endete mit eine Spielstand von 4:5 für die Dragons.
Wir freuen uns auf alle Zuschauer:innen, welche bei unserem nächsten Heimspiel gegen unsere direkten Tabellengegnerinnen aus Mülheim am 07.12.2024 (18:00) vorbeischauen.
Wiesje Wischer