Noch vor Beginn der Sommerferien ging es am Fronleichnam-Wochenende für unsere Jugend zum letzten DTU-Cup der Saison nach Rothsee. Bereits am Donnerstag machte sich Tim Frank mit seinen Schützlingen auf den Weg: Marten Müller (Jugend A), Eric Manganello und Lukas Kurtenbach (Junioren) sowie Julia Bodenschatz (Juniorinnen) hatten sich die letzten Wochen intensiv auf das Saisonhighlight vorbereitet. Leider konnte Luis Penno erneut krankheitsbedingt bei einem DTU-Cup nicht an den Start gehen, wir wünschen ihm sehr, dass er in diesem Jahr zumindest in der NRW-Wettkampfserie noch zeigen kann, was er kann!

Am Donnerstag stand nach der Ankunft nur noch eine kurze „Seebegrüßung“ auf dem Plan, inkl. einer kleinen Laufeinheit, die nach der Autofahrt für lockere Beine sorgte. Am Freitag fand nach einem ruhigen Start in den Tag die Streckenbesichtigung gemeinsam mit dem NRW-Kader statt – eine kurze Laufvorbelastung, dann das Abfahren der recht anspruchsvollen Radstrecke und eine Runde im Rothsee inkl. Kennenlernen des Start- und Zielbereichs. Der Tag fand einen sehr schönen Ausklang, denn wie schon im vergangenen Jahr gab es am frühen Abend den „Einlauf der Bundesländer“: mit individuell ausgesuchter Musik und Landesflagge liefen alle 16 Landeskader einzeln am See im Zielbereich ein und wurden vom Bundestrainer Nachwuchs, Frank Heimerdinger, begrüßt.

Am Samstag standen zuerst die Athleten der männlichen Jugend A an der Startlinie. Marten konnte beim Schwimmen seine sehr gute Form zeigen und kam unter den ersten 20 aus dem Wasser. Im weiteren Rennverlauf hatte er jedoch Pech und musste wegen Schwindel aufgrund der hohen Temperaturen leider aufgeben.

Um 13:25 Uhr gingen Lukas und Eric in der Mittagshitze an den Start. Lukas konnte wie in den letzten Rennen zeigen, dass er klar zu den Top 10 Junioren in Deutschland im Wasser und auf dem Rad gehört. Auf der Laufstrecke bekam er leider Atemprobleme durch die Hitze und finishte am Ende als 17. Eric kämpfte großartig als jüngerer Jahrgang in einem extrem starken Starterfeld; mit Platz 35 ist er sicherlich nicht ganz zufrieden, wir wissen aber, was er kann und dass die Doppelbelastung von Abitur und Training in den letzten Wochen einiges abverlangt hat!

Im letzten Rennen des Tages ging Julia um 14:20 Uhr an den Start. Da die Juniorinnen immer gemeinsam mit der weiblichen Jugend A starten, sprangen insgesamt fast 70 Athletinnen in den See. Julia galt neben den starken Mädels aus Bayern als eine Favoritin für das Podest, denn sie hatte den letzten Wettkampf in Forst gewonnen und das erste EM-Ticket gelöst. Am Samstag lief es jedoch zu Beginn nicht optimal, sie kam als 12. aus dem Wasser und verpasste dadurch knapp die erste Radgruppe. Durch einen starken Zwischensprint konnte sie sich jedoch noch in der ersten Radrunde wieder herankämpfen und ging mit neun weiteren Athletinnen auf die Laufstrecke. Am Ende wurde sie dank ihrer Laufstärke deutsche Vizemeisterin, es war ein toller Abschiedswettkampf von der Jugend!!

Die Organisatoren am Rothsee haben einen großartigen Wettkampf auf die Beine gestellt, sogar inklusive eines Livestreams „wie bei den Großen“!! Dafür bedanken wir uns und freuen uns schon jetzt auf die kommende DTU-Cup Saison 2026. Julia drücken wir die Daumen für ihren Start bei der Junioren EM im Juli in Melilla, allen anderen Athleten bei ihren Wettkämpfen in NRW und der Bundesliga!

 

Bericht: Julia B.

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
20230717_FREIB-23-17537_Mitglieder-Logo_RGB_RGB
physio