Am 06.10.2024 fand in der Taekwondo-Abteilung des SSF für 19 Athlet/innen aus allen Altersklassen eine KUP-Gürtelprüfung (bis 5. KUP) statt. Die regelmäßig stattfindenden Prüfungen ermöglichen, den eigenen Leistungsstand einer Überprüfung zu unterziehen und durch den Erwerb eines höheren Gürtelgrades die zuvor geleistete Trainingsarbeit und die Trainingsfortschritte zu bestätigen. Die genannte Gürtelprüfung umfasste dabei die Bereiche Technik (Grundschule, Formen und Einschrittkampf), Zweikampf, Selbstverteidigung und Theorie. In allen Bereichen hat sich die beständige Arbeit des Trainer/innen-Teams ausgezahlt: allen Prüflingen gelang es, den nächsten Gürtelgrad zu erreichen. Einem Athleten gelang sogar der (nur auf diesen Stufen einmalig mögliche) Sprung vom 10. KUP auf den 8. KUP.

Alle Athlet/innen haben durch stetes Training und Sondereinheiten vor der Prüfung die notwendigen Grundsteine hierfür gelegt. Sie dankten im Rahmen der Gürtelverleihung dem Trainer/innen-Team für das große Engagement und die umfassende Unterstützung, ohne die diese Ergebnisse nicht mögliche gewesen wären. Insbesondere dem Prüfer Armin Bach (4. DAN) galt der Dank aller Athlet/innen.

Hintergrund: Gürtelprüfungen im Taekwondo dienen der Sicherung eines hochwertigen Qualitätsstandards der Taekwondo-Praxis für alle aktiven Athlet/innen. Sie sollen eine vielseitige Trainingsausbildung nach einheitlichen Maßstäben mit Blick auf die zu erlernenden Fähigkeiten und Fertigkeiten sicherstellen. Es wird zwischen Schülergraden (KUP) und Meistergraden (DAN) unterschieden. Die Ausbildung beginnt mit dem 10. KUP und endet mit dem 1. KUP, an die sich der Erwerb des 1. DAN („schwarzer Gürtel“) und weiterer Meistergrade anschließen soll. Die Taekwondo-Abteilung des SSF bietet mehrere Trainingsgruppen für Athlet/innen jeden Alters vom Grundschulalter bis ins hohe Erwachsenenalter an. Trainiert wird in verschiedenen Sporthallen im Bonner Stadtgebiet.

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
physio