Bonn, 6. April 2025 (TH) – Im Dojang der Taekwondo Abteilung des SSF Bonn fand am Sonntag die zweite KUP-Prüfung des Jahres statt – und das mit großem Erfolg. Insgesamt 18 Prüflinge stellten sich den vielfältigen Anforderungen, um ihre nächste Gürtelstufe zu erreichen.
In der Kindergruppe verbesserten sich neun junge Sportlerinnen und Sportler auf die KUP-Stufen 9 bis 2. Auch bei den Jugendlichen und Erwachsenen zeigten neun Teilnehmende ihr Können und erreichten neue Graduierungen im Bereich der KUPs 8 bis 3.
Unter den wachsamen Augen des Prüfers Christian Berger und Beisitzers Christian Persie wurden die Prüflinge in den zentralen Disziplinen des Taekwondo bewertet: Grundschule (Gibon Yeonseup), Selbstverteidigung (Hosinsul), Einschrittkampf (Ilbo Taeryon), Formenlauf (Poomsae) sowie Pratzentechniken und Vollkontaktkampf (Chayu Matsogi), sowie Theorie (Ilon).
Ein besonderes Highlight stellte erneut der Bruchtest (Kyek Pa) dar: Vier Teilnehmende bewiesen dabei Technik, Präzision und Konzentration und meisterten ihre Aufgaben mit Bravour.
Die SSF Bonn Taekwondo Abteilung blickt stolz auf eine rundum gelungene Prüfung zurück und gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren neuen Graduierungen.
Ein starkes Team hinter den Erfolgen
Die Taekwondo Abteilung des SSF Bonn wächst mit Kompetenz und Herzblut.
Hinter den sportlichen Erfolgen der Taekwondo Abteilung des SSF Bonn steht ein engagiertes und erfahrenes Trainerteam, das mit viel Leidenschaft und Know-how den Weg für die stetige Weiterentwicklung seiner Mitglieder ebnet. Die noch junge Abteilung, die seit über fünf Jahren besteht, hat sich sowohl dem traditionellen als auch dem modernen Taekwondo verschrieben – und überzeugt mit einem ausgewogenen Mix aus technischer Exzellenz, Teamgeist und Trainingsvielfalt.
Rund 60 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis über 60 Jahren trainieren regelmäßig im Dojang. Sie profitieren vom Wissen und der Erfahrung ihrer Trainer, die gezielt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Alters- und Leistungsgruppen eingehen.
Die Erwachsenen werden von Armin und Christian betreut, die mit klarer Struktur, tiefgehendem Fachwissen und motivierendem Training für ein hohes Niveau sorgen. Im Kinderbereich setzen Katharina und Tatiana wichtige Impulse: Mit viel Geduld, Empathie und pädagogischem Geschick begleiten sie die Jüngsten auf ihrem Weg durch die farbigen Gürtelstufen.
Darüber hinaus bietet Christian regelmäßig gemischte Einheiten an, die generationenübergreifend wirken und gezielt technische Fertigkeiten fördern. Diese abwechslungsreichen Trainingsangebote stärken nicht nur die sportliche Entwicklung der Einzelnen, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe.
Mit einem starken Team im Rücken, klarer Ausrichtung und kontinuierlichem Engagement ist die Taekwondo Abteilung des SSF Bonn auf einem vielversprechenden Weg – und beweist eindrucksvoll, wie moderne Vereinsarbeit im Kampfsport aussehen kann.