Ein intensives und ereignisreiches Wochenende liegt hinter unseren Bundesliga-Teams. Während am Samstag die 1. Triathlon-Bundesliga im badischen Kraichgau ihren Saisonauftakt feierte, stand am Sonntag bereits das erste Rennen der 2. Triathlon-Bundesliga Nord in Gütersloh auf dem Programm. Unsere Damen und Herren waren in beiden Ligen vertreten – mit starken Leistungen, einem historischen Sieg und wichtigen Erkenntnissen für die kommenden Wettkämpfe.
Am Samstag fiel im Kraichgau der Startschuss zur 1. Triathlon-Bundesliga 2025- die erste „Klassenfahrt“ des Jahres für unsere Teams und für unseren Olympioniken Lasse Lührs nach einer langen verletzungsbedingten Pause endlich die Rückkehr ins Wettkampfgeschehen.
Der Triathlon im Kraichgau gehört seit über einem Jahrzehnt fest zum Bundesliga-Kalender und ist für viele von uns ein bekanntes Terrain. Das Wettkampf-Format in diesem Jahr war ein sogenannter 2x2 Paartriathlon. Dabei besteht jedes Team aus vier Athletinnen bzw. Athleten, die in zwei Zweierteams antreten. Jedes Duo absolviert 375 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen. Mindestens eines der beiden Paare muss das Ziel gemeinsam erreichen. Taktik und ein kluge Teamaufstellung spielen also eine wichtige Rolle bei diesem Format.
Für unser Herren Team, welches an diesem Tag zuerst startete, und damit die Saison 2025 der 1. Triathlon Bundesliga eröffneten, gingen Lukas Kurtenbach, Till Krajenski, Joshua Felten und Lasse Lührs an den Start. Lukas und Till waren unser ersten Pärchen. Beide startet sehr gut in das Rennen und hatten ein überragendes Schwimmen. Ganz vorne rannten beide hintereinander in die Wechselzone. Dort passierte Lukas allerdings ein kleines Missgeschick: sein Neoprenanzug verfing sich beim Wechsel am Rad, was ihn wertvolle Sekunden kostete. Dennoch schafften beide den Sprung in die erste Radgruppe und konnten diese Position bis zum Laufen halten. Wegen Lukas’ Wechselfehlers – sein Neoprenanzug war nicht korrekt in der Wechselbox verstaut – kassierten die beiden aber leider eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe auf der Laufstrecke. So übergaben Till und Lukas trotz eines sehr guten abschließenden Laufs erst an Position 13 auf Joshua und Lasse.
Das zweite Pärchen konnten im Wasser bereits ein paar Positionen gutmachen, verloren sich aber gegenseitig im Getümmel der Athleten. Da Till und Lukas gemeinsam zur Übergabe kamen, mussten sie allerdings auch nicht zwingend zusammenbleiben. So erreichte Lasse die erste Wechselzone einige Sekunden vor Joshua und fand sich alleine auf die Radstrecke. Auf dem Rad konnte Lasse die Aufholjagd fortsetzten und erreichte die zweite Wechselzone in der Spitzengruppe. Im Laufabschnitt zeigte sich leider, dass er nach seiner Verletzung im Winter noch nicht ganz bei alter Stärke war – trotzdem reichte es am Ende für einen soliden sechsten Platz.
Eine Stunde später, um 18:30 fiel der Startschuss für unsere Damen, ebenfalls im 2x2er Format. Im ersten Pärchen starteten Eva Daniels und Julia Bodenschatz, deren Ziel es war, zusammen in einer guten Ausgangposition auf Ronja Steiling und Lilly Overberg zu übergeben. Dies ist ihnen mehr als gelungen. Nach einem starken Schwimmen saßen sie gemeinsam in der ersten Radgruppe und konnten beim anschließenden Lauf die Konkurrenz hinter sich lassen und mit etwa 10 Sekunden Vorsprung als erste auf Ronja und Lilly übergeben. Wir freuen uns sehr, dass Eva nach einer langen Verletzungspause wieder so stark an der Startlinie steht und eine echte Bereicherung für unser Team ist. Lilly und Ronja kamen nach der Übergabe und dem Schwimmen vorne mit aus dem Wasser, ein guter Wechsel von Lilly sorgte für einen Platz in der ersten Radgruppe, Ronja hatte leider etwas Pech und schaffte den Sprung nicht in die erste Gruppe. Auch der zweite Wechsel lief bei Lilly reibungslos und sie ging als erste auf die Laufstrecke, wo sie ihre große Laufstärke unter Beweis stellte, den ersten Platz halten konnte und damit den ersten Sieg in der Vereinsgeschichte in der 1. Triathlonbundesliga sicherte! Was für ein Rennen! Wir sind sehr stolz auf unser Team und die erbrachte Leistung, gehen mit Motivation in die nächsten Trainingswochen und freuen uns auf das nächste Rennen am 20.07. in Tübingen.