jeweils v.l.: Damen: oben: Anna Muradyan, Malin Fischer, Katrin Zaytseva, Elgin Vandershaege, Saskia Müller, Marie Schnabel; unten: Katharina Wigger, Junia Kirsche, Nari Bröhl, Soraya Günther, Naima Günther; Männer: oben: Jan Marek Meyer, Ruben Muradyan, Maxim Belender, Kieran Martins Trempeck, Tom Hartmann, Julian Wessling, Nouri Günther; unten: Marc Ivtchenko, Joris Deeb, Niksa Matic, Rene Günther, Biaggio Paparella, Nils Dönges

Die beiden ersten Kampftage in der 2. Bundesliga der Männer und der NRW Liga der Damen fanden als Heimkämpfe im Sportpark Nord statt.

Die Männer starteten am 15.03.2025, leider nicht wie gewohnt in der Dreifachhalle, sondern in der kleinen Fechthalle im Sportpark Nord, da es zu Überschneidungen mit einer anderen Abteilung zur Nutzung der Halle gab. Demzufolge wurde es ziemlich eng in der Halle und die meisten Zuschauer mussten stehen. Die Judoabteilung verzichtete aus diesem Grunde auf Eintrittsgelder.

Die angereisten Gegner der SUA Witten belegten in der letzten Saison einen Platz hinter den SSF Bonn und den damaligen Auswärtskampf gewannen die SSF Bonn denkbar knapp mit 8:6. Diesmal in heimischer Kulisse sollte es viel besser laufen.

Niksa Matic gewann -66kg gegen Erik Hobein in 1,39 min. Schneller ging es beim Wittener Philip Utzig, der gegen Kieran Martins Trempeck, welcher 1 Jahr in Australien war und dort kein Judo machte, in 15 sek gewann.
1:1

Jan Marek Meyer holte -81kg in etwas mehr als 1 min den 2. Punkt für die SSF gegen Moritz Vieregge.
2:1

Marc Ivtchenko ging in einer höheren Gewichtsklasse - 73kg an den Start und bekam es direkt mit dem Olympiastarter Hasan Bayan aus Syrien zu tun. Marc attackierte unaufhörlich und gewann langsam die Oberhand. Im Golden Score gewann er sensationell mit Ippon!
3:1

Auch der nächste Kampf ging in den Golden Score. Tom Hartmann, eingewogen -100kg trat +100kg an. Sein Gegner Stefan Langwald brachte auch einige Kilos mehr auf die Waage. Taktisch gut sicherte sich Tom den Golden Score, in dem sein Gegner stetig abbaute. Nach 5,41 min fiel die Wertung für Tom.
4:1

Julian Wessling ging ebenfalls eine Gewichtsklasse höher als eingewogen an den Start. Aber auch Vasilios Pintsis lag schon -100kg nach 0,35 min auf dem Rücken.
5:1

Noch eiliger hatte es der jüngste des Teams, eer4 frischgebackene Deutsche Meister Maxim Belender -90kg. Er beendete seinen Kampf schon nach 19 sek!
Somit stand es zur Pause 6:1

Niksa Matic gewann in der Rückrunde wieder gegen Hohbein. Rene Günther verlor gegen Utzig.
7:2

Nouri Günther ging eine Gewichtsklasse höher als gewohnt an den Start und warf den Westdeutschen Meister -81kg Linus Schreiber mit dem Gong Ippon!
8:2

Marc ging mit Tim Malewany in den Golden Score und gewann dort -73kg.
9:2

Der -81 kg eingewogene Jan Marek gewann +100 kg in nur 35 sek!
10:2

Julian gewann erneut gegen Pintsis -100kg.
11:2

Und Maxim holte den letzten Punkt gegen Vieregge -90kg.

12:2 hieß das Endergebnis und bedeutete die Führung in der Tabelle. Zwar handelte es sich erst um den 1. Kampftag, aber das Ergebnis des letzten Jahres wurde erheblich verbessert.

Die Damen absolvierten ihren 1. Kampftag ebenfalls wegen Terminüberschneidungen in der kleinen Fechthalle und mussten ebenfalls Einbußen monetärer Art in Kauf nehmen. Die angereisten Damen vom Post SV Düsseldorf kämpften in der letztne Saison noch in der 1. Bundesliga, zogen diese aber für die Saison 2025 zurück. Wie stark die Damen Mannschaft der SSF Bonn ist, zeigte sich im Verlauf der Begegnung wie folgt:

Junia Kirsche verlor leider -48kg und die Düsseldorferinnen gingen mit 0:1 in Führung.
Naima Günther schaffte nach 2min -57kg den Ausgleich zum 1:1

Elgin Vandershaege hielt Annika Baumbach, die 3. der DEM U21, auf Trapp und diese erreichte erst mit dem Gong die Wertung -78kg.
1:2

Leider verlor auch Viola Haubt -63kg gegen die ehemalige Hochschulmeisterin Anna Heidrich und Düsseldorf weitete ihre Führung aus.
1:3

Dann aber kam Marie Schnabel und obwohl -78kg eingewogen übernahm sie den Kampf im Schwergewicht und gewann eindrucksvoll nach 43 sek mit einem Haltegriff gegen Kim Gaertner.
2:3

Katrin Zaytseva brillierte mit spektakulären Techniken und glich aus gegen Martina Gioco -70kg
3:3

Unaufhaltsam ging Soraya Günther -52kg auf die Matte und chancenlos war die Düsseldorferin Sophie Seemann. Der Kampf war nach 31 sek zu Ende !
4:3

Mit einer knappen Führung ging es in die Pause und die Mannschaft stellte sich nach einer Besprechung etwas um.
Junia verlor leider wieder -48kg und die Düsseldorfer glichen aus
4:4

Nari Bröhl , 5. der DEM U1,8 ließ ihrer Gegnerin keine Chance und gewann nach 24 sek.
5:4

Dieses Mal sollte Marie -78kg den Punkt holen, aber Annika Baumbach bekam eine zweifelhafte Wertung gutgeschrieben und gewann mit einer mittleren Wertung
5:5

Viola Haubt gelang in einer spannenden Begegnung die Revange gegen Heidrich -63kg
6:5

Nun trat mit Saskia Müller, die älteste Kämpferin des jungen Teams, nach über 20 Jahren erstmalig wieder bei einem Wettkampf an. Und ihr gelang die Sensation. Sie absolvierte den schnellsten Kampf des Tages. Nach nur 14 sek beförderte sie ihre Gegnerin Kim Gaertner auf die Matte.
7:5

Katrin Zaytseva musste diesesmal in den Golden Score und holte dort den wichtigen Punkt gegen Gioco -70kg
8:5

Wieder hatte es Soraya Günther eilig und -52kg ließ sie ihre Gegnerin Seemann nicht zum Zuge kommen. Nach 21sek war das Ergebnis perfekt!

Die SSF-Bonn Damen hatten das Bundesliga Team des letzten Jahres besiegt und führen nach dem ersten Kampftag, wie die Männer, die Tabelle an.

Während die Männer ihren 2. Kampftag auswärts in Mönchengladbach absolvieren müssen, haben die Frauen auch den 2. Kampftag zu Hause am 11.05.2025 m Sportpark Nord, einen Tag nach dem 3. Kampftag der Männer, der am 10.05.2025 ebenfalls im Sportpark Nord stattfindet.

Yamina Bouchibane

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
20230717_FREIB-23-17537_Mitglieder-Logo_RGB_RGB
physio