Die Saison 2023/24 war für unseren Verein eine Zeit voller herausragender Leistungen, beeindruckender Fortschritte und unvergesslicher Momente. Von den ersten Wettkämpfen bis zum Saisonabschluss haben unsere Athletinnen und Athleten gezeigt, was mit Engagement, Teamgeist und harter Arbeit möglich ist.

 

Der Start in die Saison – Starke Leistungen im Dezember

Den Auftakt bildete der Nikolauslauf am 10. Dezember, bei dem Eric Manganello den 3,3-km-Lauf souverän gewann. Kurz darauf, am 16. Dezember, fand das traditionelle 100x50m-Schwimmen statt, bei dem unser Trainer aktiv mitschwamm. Unsere hervorragenden Trainingsbedingungen wurden auch von hochrangigen Gästen gewürdigt: Sowohl der Landestrainer NRW als auch der Bundestrainer Jugend lobten die exzellenten Möglichkeiten im SPN.

 

Herausragende Ergebnisse beim Mondorfer Weihnachtslauf

Beim Mondorfer Weihnachtslauf glänzten unsere Athlet*innen mit starken Platzierungen: Eric Manganello (4. Platz), Luis Penno (6. Platz) und Luca Santili (7. Platz) beeindruckten bei den Herren, während Julia Bodenschatz mit einer Zeit von 19:13 den Sieg bei den Damen einfuhr.

 

Nachwuchsförderung und beeindruckende Ergebnisse

Bei der Kadersichtung und Nachwuchsschnupperserie in Paderborn zeigten unsere jungen Talente starke Leistungen. Elisa Maria Klose dominierte ihre Altersklasse mit einem Vorsprung von 32 Sekunden (6:40). Fred Mingers, Lilia Lippold, Maja Martens und Mathieu Declair lieferten solide Ergebnisse. Teresa Luber beeindruckte mit der zweitschnellsten Laufzeit über 3000m. Auch Nike Frank, Marlene Kaufmann und Imke Bosch, Marten Müller, Luca Santili und Eric Manganello zeigten erneut Top Leistungen.

 

Swim&Run und Aquathlon in Luxemburg

Beim Swim&Run in Bonn waren wir mit 21 Athletinnen vertreten, die alle tolle Leistungen ablieferten. Definitiv ein Highlight war der Aquathlon am 14. Januar in Luxemburg. Mit zwei SSF-Bussen reisten wir früh morgens mit 18 Athletinnen an. Julia Bodenschatz (Siegerin der Juniorinnen, 3. Platz Gesamt), Joshua Felten (5. Platz Junioren) und Elisa Maria Klose (2. Platz KidsA) zeigten herausragende Leistungen. Doch auch alle anderen Athlet*innen bewiesen großen Teamgeist und meisterten diesen besonderen Wettkampf mit Bravour.

 

Ostertrainingslager – Intensive Vorbereitung auf die Saison

Ein weiteres Highlight war das Ostertrainingslager, das nur dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Eltern möglich gemacht wurde. 21 Athlet*innen trainierten sieben Tage lang intensiv in unserem SPN. Von Schwimm-, Rad- und Lauftrainings bis hin zu Teambuilding-Aktivitäten war das Trainingslager eine perfekte Grundlage für die erfolgreiche Saison.

 

Erfolge bei den DTU-Cups

Unsere Teilnahme mit einem 10-köpfigen Team an den vier DTU-Cups war ein weiteres Highlight der Saison, bei dem sich unsere Athlet*innen hervorragend präsentierten. Luis Penno überzeugte mit einer starken Rad- und Laufkombination und erreichte in Halle den 16. Platz. Lukas Kurtenbach zeigte ebenfalls beeindruckende Leistungen mit einem 7. Platz in Halle, einem 11. Platz in Jena und einem 10. Platz bei der Deutschen Meisterschaft, wo er zudem Silber in der Mixed Team Relay gewann. Joshua Felten lieferte konstante Top-Resultate: Er wurde 10. in Forst, erreichte Platz 8 am Rothsee, wo er das Rennen aus T2 heraus anführte, und schloss mit Platz 12 bei der DM ab. International glänzte er zudem mit einem starken 4. Platz in Cork.

Julia Bodenschatz krönte ihre Saison mit einem Sieg beim DTU-Cup am Rothsee und qualifizierte sich damit für die Europameisterschaften in der Türkei, wo sie trotz der Strapazen der Anreise eine tolle Leistung abrief. Marten Müller zeigte ebenfalls sein Potenzial und lief in Forst erstmals unter 20 Minuten. Tom Boshuizen beeindruckte mit der 12.-schnellsten Radzeit in Halle, ein klarer Beweis für sein großes Talent. Philipp Schwarzer bewies seine solide Form mit Platz 28 und Platz 30 in den ersten beiden Rennen, die sein Potenzial deutlich aufzeigten. Eric Manganello lief am Rothsee die 12.-schnellste Zeit und erreichte Platz 16, während er in Forst mit der 10.-schnellsten Laufzeit glänzte. Trotz einer verletzungsbedingten Pause und seines Studiums in den USA konnte Lennart Müller in Roth Platz 38 und bei der DM in Jena einen beeindruckenden 18. Platz erzielen.

 

Erfolge im NRW-Cup und Nachwuchsarbeit

Im NRW-Cup zeigten alle SSF-Athlet*innen großartige Leistungen und sorgten für viele beeindruckende Platzierungen. Lilia Lippold sicherte sich den Sieg beim Duathlon in Essen und belegte zudem einen 6. Platz in Heinsberg-Kirchhoven sowie einen 4. Platz in Goch. Nike Frank glänzte in Goch mit der schnellsten Schwimmzeit und erreichte dort Platz 4, Platz 5 in Vreden und Platz 6 in Kalkar-Wissel. Maja Martens, Fred Mingers, Mathieu Declair, Johann Schwarzer, Lisa Biermann, Alejandro Betancourt, Marlene Kaufmann, Kjell Rißmann, Jarik Koch und Clara Apitius zeigten über die gesamte Saison hinweg ebenfalls großartige Leistungen, und wir blicken voller Vorfreude auf ihre zukünftige Entwicklung.

Besonders herausragend war die Leistung einer jungen Athletin, die aufgrund ihres Alters an der Schnupperwettkampfserie des NRWTV teilnahm und dort alle sechs Rennen mit großem Abstand für sich entschied. Elisa Maria Klose, die bereits aufgrund ihres Talents bei der Jugend mittrainiert, präsentierte sich dominant und ließ keinen Zweifel an ihrem Potenzial.

 

Abschluss und Ausblick

Den krönenden Abschluss bildete die Kadersichtung in Hagen am 22. September, bei der Eric Manganello sich einen Kaderplatz sicherte. Insgesamt war die Saison geprägt von beeindruckenden individuellen Leistungen, außergewöhnlichem Teamgeist und einer starken Vereinsgemeinschaft. Mit großer Vorfreude blicken wir auf die kommende Saison und fiebern den nächsten Herausforderungen entgegen.

   

(Bericht: Tim Frank)

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
physio