Die #bizepsvolleys wollen am Wochenende endlich wieder über Punkte jubeln. ©Detlef Gottwald

Können sich die #bizepsvolleys am kommenden Samstag endlich wieder mit Punkten belohnen? Am 14. Dezember empfangen die SSF-Volleyballerinnen um 19 Uhr die jungen Talente vom Schweriner SC II zuhause am Hardtberg.

Die zweite Mannschaft des Schweriner SC agiert in einer der deutschen Frauen-Volleyballhochburgen als Unterbau des Bundesligisten SSC Palmberg Schwerin. Das Durchschnittsalter des Teams von Arne Kramer beträgt gerade einmal 17 Jahre. Die Bonnerinnen, ihrerseits mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren gesegnet, spielen somit „wieder einmal“ gegen ein deutlich jüngeres Team und wollen ihr „Mehr an Erfahrung“ nutzen. Denn zum aktuellen Stand scheint das Alter den wohl offensichtlichsten Unterschied zwischen beiden Teams auf dem Papier darzustellen.

Spitz auf Knopf – knapper geht’s kaum
In Bonn scheint es im Trend zu liegen, gegen direkte Tabellennachbarn zu spielen. Nach Sorpesee und Münster erfolgt nun zum dritten Mal in Folge ein solches Duell. Diesmal tritt Platz 6 (Bonn) gegen Platz 7 (Schwerin) an. Bonn sammelte aus neun Spielen bislang vier Siege – Schwerin ebenfalls. Bonn hat ein ausgeglichenes Satzverhältnis von 18:18 Sätzen, Schwerin hat lediglich einen Satz mehr gespielt (18:19). Bonn hat 15 Punkte auf dem Konto, Schwerin nur ein Pünktchen weniger (14). Obendrein scheinen sich einige Spielergebnisse gegen andere Teams in der Liga sehr zu ähneln, zum Beispiel gegen Berlin (3:1), Cottbus (3:0), Emlichheim (0:3) oder ein Fünfsatzspiel gegen Ostbevern.

Laut Statistiken scheint Bonn im Vorfeld der Partie also hauchdünn die Nase vorn zu haben – daran darf sich auch gerne am Samstag die Spielstand-Anzeige nach Abpfiff orientieren. Damit ein Sieg gelingt, gab es in der vergangenen Trainingswoche drei vollbesetzte Trainingseinheiten, um sich auf den kommenden gefährlichen Gegner einzustellen. Die jungen Talente aus Schwerin bewegen sich in ihrem Trainingsalltag im professionellen Umfeld und kommen mit der ein oder anderen Empfehlung nach Bonn. Die #bizepsvolleys erwarten beispielsweise mit der erstligaerfahrenen Paulin Ströh im Schweriner Zuspiel einen temporeichen Spielaufbau. Einem vergleichbaren Tempo standen die Bonnerinnen auch jüngst in Emlichheim und Münster gegenüber und konnten in der Vorbereitung daran anknüpfen. Für das Team um Robert Kroner ist es ebenso wichtig, die letzten Niederlagen hinter sich zu lassen und sich ins Spiel gegen den SSC II reinzuarbeiten. Die letzten Spielergebnisse der Gäste aus dem Norden lassen schließlich vermuten, dass die #bizepsvolleys sicherlich keine Adventsgeschenke zu erwarten haben.

Der Spieltag darf alle SSF-Fans deshalb gerne zum Hardtberg locken: Es wird neben einem spannungsverheißenen Spiel auch wieder die ein oder andere warme Leckrigkeit in Form von weihnachtlichen Speisen und Heißgetränken in der Cafeteria geben. Einlass ist wie immer ab 18 Uhr, Frei- und Dauerkarten haben Gültigkeit. Für alle, die einen gelungenen Volleyball-Nachmittag am Hardtberg schon früher beginnen wollen, noch eine Empfehlung: Die SSF-Regionalliga-Herren spielen bereits um 15 Uhr um wichtige Punkte im Abstiegskampf und freuen sich - wie auch die Bundesligadamen - über jede Unterstützung von den Rängen.

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
physio