Das Jahr 2024 war für die Schwimmabteilung des SSF Bonn ein Jahr mit einigen Herausforderungen, aber auch vielen Erfolgen und beeindruckenden Leistungen. So gab es im Sommer einen Trainerwechsel im Leistungsportbereich und die Wahl eines neuen Abteilungsvorstand im November. So sind wir gut in die neue Saison gestartet und erwarten für das Jahr 2025 besonders im Jugend-Leistungsport viele neue Erfolge. Aber in diesem Artikel wollen wir ein Blick zurück auf das Jahr 2024 werfen.
Durch kontinuierliches Training, Engagement und Teamgeist konnten unsere Athleten im Jahr 2024 auf regionaler, nationaler und sogar internationaler Ebene glänzen. Die Erfolge spiegeln nicht nur das Talent und die Hingabe unserer Schwimmer wider, sondern auch die erstklassige Unterstützung durch Trainer, Familien und das gesamte Vereinsumfeld. Im Folgenden werden die Leistungen in Zahlen zusammengefasst und exemplarisch einige besondere Erfolge des Jahres vorgestellt. In der Statistik enthalten sind die Erfolge in Einzel- und Mannschaftswettbewerben im Jugend-Bereich, in der offenen Klasse und der Masters. Die Artikel zu den einzelnen Events 2024 sind online verfügbar. In diesen können die Details nachgelesen werden.
Wettkampf-Erfolge national und international im Jahr 2024
Gold-Medaillen:
1 x WM-Titel
Jochen Kaminski (AK50): 200 m Schmetterling: 2:21,47 Minuten
1 x EM-Titel
Jochen Kaminski (AK50): 800 m Freistil: 9:29,20 Minuten
30 x DM-Titel
44 x NRW-Titel
162 x Mittelrhein (SBM)-Titel
Medaillen insgesamt:
3 x WM-Medaillen
Jochen Kaminski (AK50): 200 m Schmetterling (Gold): 2:21,47 Minuten
Jochen Kaminski (AK50): 800 m Freistil (Silber): 9:13,80 Minuten
Jochen Kaminski (AK50): 100 m Schmetterling (Bronze): 1:01,12 Minuten
7 x EM-Medaillen
Jochen Kaminski (AK50): 800 m Freistil (Gold): 9:29,20 Minuten
Jochen Kaminski (AK50): 200 m Freistil (Silber): 2:06,68 Minuten
Jochen Kaminski (AK50): 200 m Schmetterling (Silber): 2:23,64 Minuten
Kate Nicholson (AK40): 50 m Freistil (Bronze): 0:29,21 Minuten
Kate Nicholson (AK40): 100 m Freistil (Bronze): 1:04,15 Minuten
Kate Nicholson (AK40): 400 m Freistil (Bronze): 5:01,56 Minuten
Kate Nicholson (AK40): 1.500 m Freiwasser (Bronze): 21:39,6 Minuten
74 x DM-Medaillen
107 x NRW-Medaillen
362 x Mittelrhein (SBM)-Medaillen
Starts bei Verbandswettkämpfen:
3 x Paralympics-Starts
Aleyandra Aybar: 100 m Brust, Finale, Platz 8
Aleyandra Aybar: 200 m Lagen, Platz 11
Aleyandra Aybar: 50 m Schmetterling, Platz 15
22 x WM-Starts
12 x EM-Starts
163 x DM-Starts
398 x NRW-Starts
909 x Mittelrhein (SBM)-Starts
Neue Rekorde im Jahr 2024
6 neue Deutsche Rekorde:
Philipp Sikatzki (AK30): 50 m Rücken, 25 m Bahn: 0:25,52 Minuten
Jochen Kaminski (AK50): 200 m Schmetterling, 50 m Bahn: 2:21,47 Minuten
Bernd Fischer (AK65): 400 m Lagen, 25 m Bahn: 5:54,03 Minuten
Javier Nogues (AK60): 200 m Rücken, 50 m Bahn: 2:33,02 Minuten
Javier Nogues (AK60): 200 m Lagen, 50 m Bahn: 2:37,02 Minuten
Javier Nogues (AK60): 400 m Lagen, 50 m Bahn: 5:36,67 Minuten
16 neue NRW-Rekorde:
Lasse Anhalt (10 Jahre): 200 m Schmetterling, 25 m Bahn: 3:07,43 Minuten
Philipp Sikatzki (AK30): 50 m Rücken, 25 m Bahn: 0:25,52 Minuten
Michael Schmitz (AK45): 100 m Freistil, 25 m Bahn: 0:56,36 Minuten
Jochen Kaminski (AK50): 100 m Schmetterling, 50 m Bahn: 01:01,12 Minuten
Jochen Kaminski (AK50): 200 m Schmetterling, 50 m Bahn: 2:21,47 Minuten
Jochen Kaminski (AK50): 200 m Freistil, 50 m Bahn: 02:04,72 Minuten
Jochen Kaminski (AK50): 400 m Freistil, 50 m Bahn: 04:26,83 Minuten
Jochen Kaminski (AK50): 800 m Freistil, 50 m Bahn: 09:13,80 Minuten
Javier Nogues (AK60): 100 m Rücken, 50 m Bahn: 1:11,28 Minuten
Javier Nogues (AK60): 200 m Rücken, 50 m Bahn: 2:33,02 Minuten
Javier Nogues (AK60): 200 m Lagen, 50 m Bahn: 2:37,02 Minuten
Javier Nogues (AK60): 400 m Lagen, 50 m Bahn: 5:36,67 Minuten
Bernd Fischer (AK65): 100 m Freistil, 50 m Bahn: 2:29,00 Minuten
Bernd Fischer (AK65): 200 m Lagen, 25 m Bahn: 2:44,41 Minuten
Bernd Fischer (AK65): 200 m Lagen, 50 m Bahn: 2:50,69 Minuten
Bernd Fischer (AK65): 400 m Lagen, 25 m Bahn: 5:54,03 Minuten
Schwimmkurse und Schwimmschule
In den Schwimmkursen und der Schwimmschule haben wir ein umfangreiches Angebot von Wassergewöhnung und Seepferdchen über Grundlagenausbildung als Vorbereitung für erste Wettkämpfe bis hin zu Grundlagen- und Technik-Kursen für Erwachsene. Unser gut geschultes und umfassendes Team konnte so folgendes anbieten und erreichen:
ca. 1.600 Kursplätze wurden angeboten, gebucht und betreut
120 Aktive wurden in der Schwimmschule in den Grundlagen zum Wettkampfschwimmen ausgebildet
ca. 400 Seepferdchen-Abzeichen wurden abgenommen
ca. 100 Bronze-Abzeichen wurden abgenommen
ca. 50 Silber-Abzeichen wurden abgenommen
ca. 50 Gold-Abzeichen wurden abgenommen
Breitensport
Auch im Breitensport haben wir viele engagierte Aktive sowohl in den Jugend- als auch den Erwachsenen-Gruppen, welche mit Hingabe Schwimmsport betreiben, aber nicht an Wettkämpfen teilnehmen.