Im Rahmen einer großen SportGALA fand am Freitag, 13.06. die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Bonn statt.
Hierzu hatte Katja Dörner, die Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, alle diejenigen Athleten und Athletinnen in das Telekom-Forum Bonn eingeladen, die im Jahr 2024 herausragende sportliche Erfolge erzielt haben.
Neben den Ehrungen gab es ein umfangreiches Programm mit tollen Darbietungen aus Sport und Kultur und interessanten Interviews mit einzelnen Sportlern und Sportlerinnen, so dass die Veranstaltung zurecht als Gala bezeichnet werden kann.
Seitens der SSF Bonn hatten insgesamt 55 Einzelsportler und -sportlerinnen und eine Mannschaft die Voraussetzungen für die Ehrung erfüllt.
Es waren dies:
In der Kategorie „Offene Klasse“:
- Lasse Lührs (Triathlon): Goldmedaille mit der Mixed Staffel bei den Olympischen Spielen in Paris; Goldmedaille mit der Mixed Staffel bei den Weltmeisterschaften in Hamburg
- Annika Zeyen-Giles (Handbiking): Bronzemedaille im Zeitfahren und im Straßenrennen bei den Paralympischen Spielen in Paris; Goldmedaille im Zeitfahren und Silbermedaille im Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften in Zürich
- Aleyandra Aybar (Schwimmen): Teilnahme an den Paralymischen Spielen in Paris
- Jano Rübo (Judo): Bronzemedaille mit dem deutschen Mixed Team bei den Judo-Europameisterschaften in Zagreb (Kroatien); Bronzemedaille mit dem deutschen Mixed Team bei den U 23 Judo-Europameisterschaften in Polen; 3. Platz bei den Deutschen Judomeisterschaften in der Gewichtsklasse -73 kg
- Lino Dello Russo (Judo): 2. Platz bei den Deutschen Judomeisterschaften in der Gewichtsklasse -66 kg; 3 . Platz bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Gewichtsklasse -66 kg
- Soraya Günther (Judo): 3. Platz bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Gewichtsklasse -48 kg
- Florian Weißkirchen (Floorball): 8. Platz mit der Deutschen Nationalmannschaft bei den Floorball-Weltmeisterschaften der Herren in Malmö (Schweden)
- Janos Bröker (Floorball): 8. Platz mit der Deutschen Nationalmannschaft bei den Floorball-Weltmeisterschaften der Herren in Malmö (Schweden)
- Gisela Becker (Kyudo): 3. Platz mit der Deutschen Nationalmannschaft bei den Kyudo Mannschaftsweltmeisterschaften in Nagoya (Japan)
In der Kategorie „Jugend und Junioren“:
- Floorballmannschaft U 17: 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Kleinfeld
- Lina Oberschachtsiek (Leichtahtletik): 2. Platz über 300 m Hürden bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der U16; 2. Platz im Mannschafts-Siebenkampf der U 16 bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften
- Emma Frankemölle (Leichtathletik): 2. Platz im Mannschafts-Siebenkampf der U 16 bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften
- Thea Thormählen (Leichtathletik): 2. Platz im Mannschafts-Siebenkampf der U 16 bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften
- Josef Ivtchenko (Judo): 3. Platz in der Gewichtsklasse -73 kg bei den Deutschen Meisterschaften U 21
- Mark Ivtchenko (Judo): 3. Platz in der Gewichtsklasse -66 kg bei den Deutschen Meisterschaften U 21
- Alea Horn (Moderner Fünfkampf): Deutsche Meisterin im Laser Run in der Altersklasse U 19; Deutsche Meisterin im Obstacle Laser-Run in der Altersklasse U 17
- Ella Blum (Moderner Fünfkampf): Deutsche Meisterin im Obstacle Laser-Run in der Altersklasse U 15
- Jantje Warschat (Moderner Fünfkampf): 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Obstacle Laser-Run in der Altersklasse U 17
- Luise Look (Moderner Fünfkampf): 2. Platz in der Mixed-Staffel der U 15 bei den Deutschen Meisterschaften im Laser-Run
- Salomon Fait (Moderner Fünfkampf): 2. Platz in der Mixed-Staffel der U 15 bei den Deutschen Meisterschaften im Laser-Run
- Pauline Arenz (Moderner Fünfkampf): 3. Platz in der Mixed-Staffel der U 15 bei den Deutschen Meisterschaften im Laser-Run
- Jian Guo (Moderner Fünfkampf): 3. Platz in der Mixed-Staffel der U 15 bei den Deutschen Meisterschaften im Laser-Run
In der Kategorie „Senioren“:
- Jochen Kaminski (Schwimmen): (AK 50) Masters-Weltmeisterschaften in Doha (Katar): 1. Platz über 200 m Schmetterling in 2:21,47 min (mit neuem Deutschen Altersklassenrekord), 2. Platz über 800 m Freistil, 3. Platz über 100 m Schmetterling; Masters-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien): 1. Platz über 800 m Freistil, 2. Platz über 200 m Schmetterlich und über 200 m Freistil; Deutscher Meister mit der 4 x 200 m Freistil-Staffel und der 4 x 200 m Freistil mixed Staffel der AK 200
- Ute Weinrich (Tauchen): Freediving World Championship Indoor in Belgrad (Serbien): 1. Platz in der Disziplin "Statik", 2. Platz in der Disziplin Dynamic Bi-Fin (Streckentauchen mit zwei Flossen) mit 135 m (neuer Deutscher Altersklassenrekord) in der Altersklasse Masters Ü 60
- Celine Zimmermann (Tanzen): 3. Platz - Solo U 30 - bei den OPIDF World Championships in Warwick (England)
- Stefanie Meyer (Tanzen): 3. Platz - Solo Ü 31 - bei den OPIDF World Championships in Warwick (England);, 3. Platz - Solo Ü 31 - bei den Western Europeans Irish Dance in Neumark (Deutschland); 3. Platz - Ü 30 - 4-Hand - bei den Western Europeans Irish Dance in Neumark (Deutschland)
- Ute Schmidt (Tanzen): 3. Platz - Ü 30 - 4-Hand - bei den Western Europeans Irish Dance in Neumark (Deutschland)
- Caren Aretz (Tanzen): 3. Platz - Ü 30 - 4-Hand - bei den Western Europeans Irish Dance in Neumark (Deutschland)
- Alicia Stengel (Tanzen): 3. Platz - Ü 30 - 4-Hand - bei den Western Europeans Irish Dance in Neumark (Deutschland)
- Theresa Mausehund (Einrad): 3. Platz bei den Einradweltmeisterschaften in Bemidij (Minnesota) in der Disziplin Cyclocross (AK 19-29)
- Hans-Jörg Kuck (Moderner Fünfkampf): Weltmeisterschaften im Biathle und im Triathle in Port Said (Ägypten): 1. Platz in der Teamwertung der AK 60 im Biathle und im Triathle; 3. Platz mit der Triathle Mixed Staffel der AK 60+; Europameisterschaften im Biathle, Triathle und Laser-Run in Funchal (Madeira): 2. Platz mit der Triathle mixed Staffel, Platz 2 in der Teamwertung im Laser-Run, Platz 3 in der Teamwertung im Biathle; Deutscher Meister in der Biathle Staffel der AK 60+; Deutscher Meister in der Triathlon-Staffel der AK 60+
- Kate Nicholson (Schwimmen): (AK 40) Masters-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien): 3. Platz über 50 m Freistil, 100 m Freistil und 400 m Freistil und 1500 m Freiwasser-Schwimmen; Deutsche Mastersmeisterin über 2,5 km Freiwasserschwimmen und mit der 4 x 200 m Freistil mixed Staffel in der AK 200
- Jana Lehmann (Triathlon): Europameisterin über die Langdistanz; Deutsche Meisterin über die Mitteldistanz in der AK 40
- Andreas Erdrich (Triathon): Deutscher Meister über die Mitteldistanz in der AK 40
- Birgid Behl (Schwimmen): Deutsche Mastermeisterin mit der 4 x 200 m Freistil Staffel weiblich in der AK 280
- Nando Belardi (Schwimmen): (AK 75) Deutscher Mastersmeister über 100 m Schmetterling
- Bernt Dittrich (Schwimmen): Deutscher Mastersmeister mit der 4 x 50 m Lagen mixed Staffel, der 4 x 50 m Freistil mixed Staffel und der 4 x 200 m Freistil mixed Staffel jeweils in der AK 280
- Bernd Fischer (Schwimmen): (AK 65) Deutscher Mastersmeister über 200 m Freistil, 200 m Lagen und mit der 4 x 100 m Freistil mixed Staffel und der 4 x 50 m Freistil mixed Staffel jeweils in der AK 280
- Tordis Grüner (Schwimmen): (AK 65) Deutscher Mastersmeisterin über 100 m Freistil und mit der 4 x 200 m Freistil Staffel weiblich der AK 240 und der 4 x 50 m Lagen mixed Staffel der AK 280
- Margret Hanke (Schwimmen): (AK 75) Deutsche Mastersmeisterin über 200 m Rücken, 50 m Rücken, 100 m Rücken und mit den Staffeln 4 x 100 m Freistil weiblich, 4 x 100 m Lagen weiblich, 4 x 100 m Freistil mixed und 4 x 50 m Freistil mixed der AK 280; Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters: Deutsche Mastersmeisterin über 50 m Rücken, 100 m Rücken, 50m Freistil, 100 m Freistil mit der 4 x 50 m Lagen mixed Staffel der AK 280; Deutsche Meisterschaften "Lange Strecken": Deutsche Meisterin mit der 4 x 200 m Freistil Staffel weiblich
- Vera Hundsdörfer (Schwimmen): (Deutsche Mastermeisterin mit der 4 x 200 m Brust Staffel weiblich in der AK 160
- Markus Löber (Schwimmen): (AK 50) Deutscher Mastersmeister über 100 m Rücken
- Ines Marlow (Schwimmen): Deutsche Mastermeisterin mit der 4 x 200 m Freistil Staffel weiblich in der AK 240 und der 4 x 200 m Freistil mixed Staffel der AK 200
- Silke Niehaus (Schwimmen): (AK 45) Deutsche Mastersmeisterin über 200 m Rücken und mit der 4 x 200 m Brust Staffel weiblich in der AK 160
- Barbara Niethammer (Schwimmen): Deutsche Mastermeisterin mit der 4 x 200 m Freistil Staffel weiblich in der AK 240
- Javier Nogues (Schwimmen): (AK 60) Deutscher Mastersmeister über 400 m Lagen (mit neuem Deutschen Altersklassenrekord); 200 m Lagen (mit neuem Deutschen Altersklassenrekord) und 200 m Freistil - Brigitte Oberfell (Schwimmen): (AK 70) Deutsche Mastersmeisterin über 200 m Rücken und mit den Staffeln 4 x 200 m Freistil weiblich, 4 x 200 m Freistil mixed, 4 x 100 m Freistil weiblich, 4 x 100 m Lagen weiblich, 4 x 100 m Freistil mixed und 4 x 50 m Freistil mixed jeweils in der AK 280
- Frauke Repschläger (Schwimmen): Deutsche Mastersmeisterin mit der 4 x 100 m Freistil Staffel weiblich und der 4 x 100 m Lagen Staffel weiblich jeweils in der AK 280
- Michael Schmitz (Schwimmen): Deutscher Mastersmeister mit der 4 x 200 m Freistil Staffel und der 4 x 200 m Freistil mixed Staffel der AK 200
- Maike Schramm (Schwimmen): Deutsche Mastersmeisterin mit den Staffeln 4 x 200 m Freistil weiblich, 4 x 200 m Freistil mixed, 4 x 100 m Freistil weiblich und 4 x 100 m Lagen weiblich jeweils in der AK 280
- Kurt Tohermes (Moderner Fünfkampf, Schwimmen): Deutscher Meister in der Biathle Staffel der AK 60+; Deutscher Meister mit der Triathlon-Staffel der AK 60+; Deutscher Meister mit der 4 x 50 m Lagen mixed Staffel der AK 280 bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters
- Georg Wambach (Schwimmen): Deutscher Mastersmeister mit der 4 x 200 m Freistil Staffel der AK 200
- Paulin Wendler (Schwimmen): Deutsche Mastermeisterin mit der 4 x 200 m Brust Staffel weiblich in der AK 160
- Axel Werkhausen (Schwimmen): (AK 50) Deutscher Mastersmeister über 400 m Freistil; Deutscher Meister mit der 4 x 200 m Freistil Staffel der AK 200
- Siegfried Wernsdorf (Schwimmen): Deutscher Mastersmeister mit der 4 x 200 m Freistil mixed Staffel und der 4 x 100 m Freistl mixed Staffel jeweils in der AK 280
- Monika Zender (Schwimmen): Deutsche Mastermeisterin mit der 4 x 200 m Freistil Staffel weiblich in der AK 240 und mit der 4 x 200 m Brust Staffel weiblich in der AK 160
Maike Schramm
Fotos: M. Schramm