Mit dem Gefühl von Schwerelosigkeit taucht man in andere Welten ein – sozusagen Schwimmen in 3D.
Seit 1967 gibt es die Sporttauchabteilung (STA) Glaukos bei den SSF Bonn, damit sind wir Bonns ältester Tauchclub. Wir sind Mitglied im VDST (Verband deutscher
Sporttaucher) und in der CMAS, dem weltweit größten nichtkommerziellen Tauchsportverband, nach deren Richtlinien wir ausbilden. Daher sind die bei uns erworbenen Brevets weltweit gültig.
Unsere Abteilung bietet nicht nur die Möglichkeit, die verschiedenen Taucharten zu erlernen, sondern auch eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die die Leidenschaft für das Tauchen teilen. Regelmäßige Reisen, Ausflüge, gemeinsame Tauchgänge und Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt und machen das Tauchen zu einem geselligen Erlebnis.
Gerätetauchen oder SCUBA (=selfcontained underwater breathing aparatus) - Diving kann man, mit der entsprechenden Ausrüstung, sowohl in warmen Meeren als auch in den meist etwas kühleren Gewässern in unserer Umgebung ausüben.
Auch das Apnoe- oder Freitauchen ohne Gerät erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Unter kundiger Anleitung der mehrfachen Weltmeisterin Ute Weinrich und eines ausgebildeten Apnoetauchlehrers gibt es hierzu regelmäßiges Training.
In diesem Jahr hat die STA Glaukos sogar die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Apnoetauchen übernommen, die am 15. und 16. März im SSF-Bad stattfanden.
Dank der exzellenten Vorbereitung durch das Orga-Team Rainer Meyer, Arno Wertenbruch und Ute Weinrich und die tatkräftige Mithilfe vieler Mitglieder und Freunde konnten alle Herausforderungen vom Brötchenschmieren bis zum Unterwasserfilmen bestens gemeistert werden. Den zahlreichen positiven Rückmeldungen nach haben wir als SSF Bonn einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Wie hochkarätig die Veranstaltung war, zeigt sich auch daran, dass insgesamt 28 neue deutsche Rekorde aufgestellt wurden.
Die sportlichen Aspekte waren für die SSF ebenfalls erfreulich: Unsere 4 Teilnehmer erreichten tolle Resultate.
Ute Weinrich schaffte es trotz Organisations-Stress ihren Masters-Meistertitel in Statik mit 5:06 Minuten zu verteidigen und Thomas Tesch wurde mit 5:13 Minuten Vizemeister bei den Masters- Männern.
Dirk Luchte holte 2 Masters-Silbermedaillen: Im Streckentauchen ohne Flossen mit 77,5 m und mit Flossen mit 112,5 m.
Christian Brünisholz schließlich erreichte gegen harte Konkurrenz mit persönlichen Bestleistungen von 91 m und 83 m einen 6. und einen 9. Platz im Streckentauchen mit Flossen.
Am Schluss wurden die neuen Deutschen Meister/innen in die Nationalmannschaft berufen und vorgestellt.
Wer sich, wie schon einige Zuschauer, für das Apnoe- oder Gerätetauchen interessiert, kann uns gerne ansprechen: Wir trainieren montags und donnerstags ab 20:00 Uhr im Schwimmbad im Sportpark Nord auf den Bahnen 1 und 2.
Manuel Minnemann
UW-Fotos: Klaus Goldammer