COPYRIGHT: DTU/Petko Beier

Das 4. Rennen der 1. Triathlon Bundesliga fand am 15.08. in Immenstadt im Allgäu statt. Hier wartete eine anspruchsvolle Strecke auf die Athletinnen.

Für unser Damen Team gingen Ronja Steiling, Lilly Overberg, Hannah Stegmaier und Jule Hey an den Start. Besonders bemerkenswert an der Strecke war der Anstieg beim Radfahren – 300 Höhenmeter mussten gleich zweimal überwunden werden – und der berühmte Kuhsteig, der beim Laufen auf die Athletinnen zukam. Schon zu Beginn positionierten sich Jule Hey und Ronja Steiling beim Schwimmen sehr gut im Feld und gingen im vorderen Mittelfeld auf die Radstrecke, auf der die Zuschauer bereits für gute Stimmung sorgten. Lilly folgte knapp dahinter und sammelte Runde für Runde alle vor ihr ein und sorgte so für eine unfassbar große mediale Präsenz im BRF. Auch auf der Laufstrecke, auf der Hannah Stegmaier ihre Stärke ausspielen und sich weiter nach vorne kämpfen konnte, blieb kaum ein Meter ohne den Support der ansässigen und angereisten Triathlonbegeisterten. Am Ende des Rennens konnte sich das Team des SSF Bonns dank der super guten Leistungen über den dritten Platz freuen. Dieses starke Teamergebnis sicherte Lilly Overberg, die sich mit der schnellsten Radzeit den 4. Platz holte, zusammen mit Ronja Steiling (14.) und Hannah Stegmaier (19.). Damit verdienten die Bonnerinnen sich nicht nur in der Tageswertung das Podium, sondern verteidigten auch in der Gesamtwertung der Bundesliga mit einem Punkt Abstand auf das Kölner Triathlonteam ihren dritten Platz. Der spannende Kampf um das Podium wird am 6. September in Hannover entschieden, wo das letzte Rennen der 1. Bundesliga stattfinden soll.

Nach dem grandiosen Rennen des Damenteams war es klar, dass es für die Herren schwierig wird an diesen Erfolg anzuknüpfen. Till Krajenski, Joshua Felten, Jonathan Trebst, Matthias Kollbach und Simon Nolte begaben sich für das Bonner Team in das überraschend wellige Wasser des großen Alpsees. Erwartungsgemäß konnte Till sich mit dem Schwimmen weit vorne platzieren, Joshua schwamm in die große hintere Gruppe und die anderen drei Athleten kämpften dahinter alleine oder in kleinen Gruppen um den Anschluss. Auf dem anspruchsvolle Radkurs musste Till kurz vor dem Ende des letzten Berges die Gruppe ziehen lassen, konnte mit einem guten Laufen trotzdem den 34. Platz erreichen. Joshua fiel in die kleine Verfolgengruppe von Simon zurück, die beiden landeten am Ende auf dem 63. und 61. Platz. Jonathan zeigte zwar ein starkes Radfahren und Laufen, doch ohne Gruppe reichte es nur für den 65. Platz, bemerkenswert bei einem wöchentlichen Trainingsumfang von um die 7 Stunden. Matthias, der kurzfristig eingesprungen sein Erstligadebüt absolvierte, wurde gemeinsam mit anderen Athleten wegen einer Überrundung aus dem Rennen genommen. Der 15. Platz in der Teamwertung lässt zu wünschen übrig, jetzt gilt es mit voller Kraft beim letzten Rennen in Hannover den Platz im hinteren Mittelfeld der Tabelle mindestens zu halten.

COPYRIGHT: DTU/Petko Beier

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
20230717_FREIB-23-17537_Mitglieder-Logo_RGB_RGB
physio

Benutzerfreundliche Einstellungen