Am vergangenen Samstag eröffneten die SSF Dragons Damen vor heimischer Tribüne ihre Saison mit einem schweren Gegner: dem amtierenden deutschen Meister, dem MFBC Leipzig. Schon im Vorfeld war klar, dass dies keine einfache Aufgabe werden würde, schließlich hatte Leipzig in der vergangenen Spielzeit nahezu eine perfekte Saison hingelegt.
Doch die Dragons gingen nach einer intensiven Saisonvorbereitung optimistisch in die Partie. Neue Gesichter im Team, darunter drei Feldspielerinnen, eine Torhüterin, sowie ein neuer Co-Trainer, sorgten für frischen Wind und zusätzliche Motivation.
Der Start verlief jedoch nicht wie erhofft: Bereits früh im ersten Drittel fiel das 0:1, und rund zehn Minuten später erhöhte der MFBC auf 0:2. Zum Ende des ersten Drittels mussten die Bonnerinnen schließlich noch ein drittes Gegentor hinnehmen, sodass es mit einem 0:3 in die erste Pause ging.
Im zweiten Drittel fanden die Dragons besser ins Spiel. Nach einer starken Unterzahlphase gelang schließlich der erste Saisontreffer: Anika Weißkirchen traf in Überzahl, vorbereitet durch Neuzugang Theresa Beppler-Alt. Dennoch zeigte Leipzig auch in diesem Abschnitt seine Klasse und baute die Führung weiter aus. Mit einem Zwischenstand von 1:5 und einem Drittelergebnis von 1:2 ging es in die letzte Pause.
Auch im Schlussdrittel kämpften die Dragons beherzt, mussten jedoch drei weitere Gegentore hinnehmen. Doch die Bonnerinnen ließen sich davon nicht entmutigen. Am Ende belohnten sie ihren Einsatz noch einmal mit einem Tor: Theresa Beppler-Alt traf, dieses Mal nach Vorlage von Kapitänin Friederike Schlotmann.
Trotz der 2:8-Niederlage nehmen die Dragons wertvolle Erfahrungen mit. Schon am kommenden Samstag steht die nächste Partie auf dem Programm: Dann reisen die Bonnerinnen nach Berlin, wo sie um 13:00 Uhr auf die Damen von Floorball BB United treffen. Bis dahin gilt es, aus den Fehlern zu lernen und mit frischer Energie in die Vorbereitung auf dieses Spiel zu gehen.
Lara Ulrich