Sicherung eines Angreifers am Boden (Foto: Jan T. Taufer)
Ju-Jutsu
Rückriss (Foto: Jan T. Taufer)
Ju-Jutsu zählt zu den effektivsten Selbstverteidigungssystemen. Es wurde aus bekannten Budo-Sportarten wie Judo, Karate und Aikido entwickelt und bietet eine Vielzahl von Schlag-, Atemi-, Wurf- und Hebeltechniken. Durch sinnvolle Kombinationen können Angriffe erfolgreich abgewehrt werden und Angreifer unter Kontrolle gebracht werden.
„Ju“ bedeutet sanft, nachgeben oder ausweichen, während „Jutsu“ Kunst oder Kunstgriff bedeutet. Die Kunst des Ju-Jutsu besteht darin, den Angreifer durch die Aufnahme und Weiterleitung seiner Kraft zu besiegen. Als ein sich stetig weiterentwickelndes und modernes System nimmt Ju-Jutsu, neben den traditionellen Techniken, auch neue Impulse aus anderen Kampfsportarten auf. So gehören Technikinhalte aus den Bereichen Sicherungstechniken, Abwehr und Anwendung von Waffen, Grappling und Nothilfetechniken ebenfalls zum Trainings-Repertoire.
Die Trainer Fabian und Secundus (Foto: Privat)
Über uns: Ju-Jutsu bei den SSF Bonn
Unter der Doppelspitze unserer Trainer kannst du in unserer Trainingsgruppe die Vielfalt und Effektivität des Ju-Jutsu entdecken und deine Fähigkeiten in einer unterstützenden Umgebung verbessern. Fitness, realistische Selbstverteidigung und Elemente anderer Kampfsportarten ergänzen in unserem Training die klassischen Ju-Jutsu-Techniken.
Bei unserem Training steht das sportliche Miteinander im Vordergrund. Wir trainieren miteinander, nicht gegeneinander. Wir trainieren keine Straßenkämpfer, sondern trainieren gemeinsam zur gemeinsamen Weiterentwicklung. Dabei sind Respekt und Verantwortung für die Trainingspartner das oberste Gebot.
Handbeugehebel (Foto: Jan T. Taufer)
Für wen ist Ju-Jutsu geeignet?
Ju-Jutsu ist eine Sportart, die von jedem erlernt werden kann, von Jung und Alt, von Männern und Frauen, von Kindern und Jugendlichen, von Leistungs- und Freizeitsportlern. Durch die Vielzahl an Abwehrtechniken ist es möglich mit der Zeit „sein eigenes“ Ju-Jutsu, mit den für sich optimalen Techniken, zusammenzustellen. Bereits mit kleinen Griff- und Hebeltechniken kann eine wirksame Gegenwehr erfolgen. Es eignet sich daher auch sehr gut für die Frauenselbstverteidigung.
Training
Freie Auseinandersetzung (Foto: Jan T. Taufer)
Wer in unser Training hineinschnuppern möchte, kann gerne zwei- oder dreimal zum kostenlosen Probetraining vorbeikommen. Am Anfang reicht Sportkleidung (ohne Schuhe). Trainieren kann jeder bei uns ab 16 Jahren.
Trainingszeiten
Tag
Uhrzeit
Dienstag
19:00-21:30
Donnerstag
19:30-22:00
Jeden 1. Samstag im Monat 14:00-16:00 (Open Mat).
Armstreckhebel am Boden (Foto: Jan T. Taufer)
Trainingsort
Sportpark Nord
Kölnstraße 250
53117, Bonn
Das Training findet im Multiraum statt (Eingang direkt neben Umkleide 1).