Nach dem Doppelspieltag Mitte Oktober stand für die SSF Dragons Bonn am Samstagabend das nächste Heimspiel im Sportpark Nord auf dem Programm. Zu Gast war der Aufsteiger SC DHfK Leipzig – ein Team, das eindrucksvoll bewies, dass es in der Bundesliga angekommen ist. Trotz einer späten Aufholjagd mussten sich die Bonner am Ende mit 4:6 geschlagen geben.
Die Dragons fanden in den ersten beiden Dritteln nur schwer ins Spiel. Leipzig zeigte sich aggressiv, laufstark und nutzte die Bonner Unsicherheiten eiskalt aus. Nach dem frühen Rückstand durch Jussi Hakala (12.) dauerte es bis ins zweite Drittel, ehe die Gastgeber erstmals jubeln durften: In Überzahl glich Tomas Nyström auf Vorlage von Florian Weißkirchen zum 1:1 aus. Doch Leipzig schlug zurück – Lucas Frommhold und Tuomas Hirn sorgten noch vor der zweiten Pause für eine komfortable 3:1-Führung der Sachsen.
Erst im letzten Drittel fanden die Bonner zu ihrem gewohnten Spiel. Florian Weißkirchen brachte sein Team mit einem Doppelschlag wieder heran und stellte auf 3:3. Doch statt des erhofften Umschwungs nutzte Leipzig erneut kleine Fehler konsequent aus: Ferdinand Ondruschka, Juuso Suotula und Yoram Wolbold stellten binnen weniger Minuten auf 6:3. Zwar verkürzte Jan Zwak in der Schlussphase nach starker Vorarbeit von Weißkirchen noch auf 4:6, doch mehr war an diesem Abend nicht drin.
Am Ende stand eine bittere, aber lehrreiche Niederlage. Nach zwei schwachen Dritteln kam die Aufholjagd zu spät, und Leipzig überzeugte mit beeindruckender Effizienz. Die Dragons werden nun an ihrer Konstanz arbeiten müssen, um in den kommenden Spielen wieder in die Erfolgsspur zu finden.
Till Braun


