SSF Festival

48. SSF Festival am 06.09.2025 auf dem Münsterplatz

Am Samstag, 6. September, fand das diesjährige SSF Festival auf dem Münsterplatz statt, zu dem die SSF Bonn wieder viele Besucher aus Bonn und Umgebung begrüßen konnten.

Nachdem die Helfer des Vereins bereits ab 7.00 Uhr die zahlreichen Infozelte und Mitmachaktionen aufgebaut hatten, wurde das Fest um 11.00 Uhr durch den stellvertretenden Vorsitzenden Fabian Welt offiziell eröffnet.

Es folgte ein einstündiger Auftritt der Band „Soulcake“.

Zum Kreis der Ehrengäste zählten die Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Andrea Milz, die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Beide hielten um 12.00 Uhr eine kurze Ansprache.

Ein weiteres Highlight war um 12.30 Uhr die Ehrung erfolgreicher SSF-Sportler aus 2025 verbunden mit der Übergabe eines Schecks der Stiftung Sport der Sparkasse Bonn durch Fenja Wittneven-Welter, der Vorsitzenden der Stiftung. Zu den geehrten Sportlern gehörten u.a. Annika Zeyen-Giles (2 Bronzemedaillen im Handbiking bei den Para-Radsport-Straßen-Weltmeisterschaften), Jano Rübo (jeweils eine Bronzemedaille im Mixed Team bei der WM, der EM und der Militär-WM im Judo) und Lasse Lührs (Bronzemedaille in der Mixed-Staffel bei den DM im Triathlon).

Das Programm wurde abgerundet durch Vorführungen von verschiedenen Abteilungen des Vereins und diversen Interviews zu den zahlreichen Sportangeboten.

Die Moderation der einzelnen Programmpunkte erfolgte durch die langjährigen Vereinsmitglieder Anja Klein-Binder und Ferenc Warnusz, die das Publikum professionell und mit viel Leidenschaft durch den Tag führten.

Über den ganzen Tag gut besucht waren die vielen Mitmachaktionen der einzelnen Abteilungen. Wie schon im letzten Jahr gab es wieder für Kinder auf einer Laufkarte für jede absolvierte Aktion einen Stempel und am Ende eine Belohnung zur Auswahl, je nach Anzahl der erreichten Stempel.

Außerdem standen Vertreter der einzelnen Abteilungen an den jeweiligen Infozelten für Fragen der Besucher zur Verfügung.

Abgerundet wurde das Programm am Ende wieder durch einen einstündigen Auftritt der Band „Soulcake“.

Ein ausdrücklicher Dank des Vereins geht an die zahlreichen Helfer und an Anja und Ferenc für die perfekte Moderation.

47. SSF Festival am 14.09.2024 auf dem Münsterplatz

Ehrung beim SSF Festival (Foto: Ines Marlow)

Für Samstag, 14.09.2024 hatten die SSF Bonn die Bevölkerung aus Bonn und Umgebung zum diesjährigen SSF Festival auf den Münsterplatz eingeladen.

Bereits um 7.00 Uhr begannen zahlreiche fleißige Helfer des Vereins damit, die Infozelte, die Sportangebote und die weiteren Mitmachaktionen aufzubauen und einzurichten.

Pünktlich um 11 Uhr wurde das Festival dann von Maike Schramm (Vorstandsmitglied für Finanzen der SSF Bonn) eröffnet.

Danach folgte ein umfangreiches Programm:

Floorball, Badminton, Tischtennis, Laser-Schießen, Radfahren auf einer Rolle, Hula-Hoop-Reifen drehen, Schneemann mit Skistöcken zusammensetzen, Kinderschminken und vieles mehr wurde als Mitmachaktion angeboten. Für Kinder gab es für jede absolvierte Aktion einen Stempel auf einer Laufkarte und am Ende eine Belohnung zur Auswahl, je nach Anzahl der erreichten Stempel. Viele Kinder nahmen dieses Angebot wahr, genauso wie die ebenfalls aufgestellte Hüpfburg.

Weitere attraktive Preise gab es am Glücksrad, an dem die Besucher während des ganzen Tages Schlange standen.

An den Informationszelten der einzelnen Abteilungen konnten Interessierte sich ausgiebig über die Angebote des Vereins informieren.

Zwischen zwei Auftritten der Band „Soulcake“ standen um 13.00 Uhr ein Grußwort der Bürgermeisterin Dr. Ursula Sauter und die Ehrung erfolgreicher Sportler der letzten Saison auf dem Programm.

Gleich drei SSF Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Olympischen und Paralympischen Spiele von Paris wurden geehrt. Es waren dies
- Lasse Lührs (Triathlon): Olympiasieger mit der Triathlon Mixed Staffel und Weltmeister 2024 mit der Triathlon Mixed-Staffel
- Annika Zeyen (Handbiking): Bronzemedaille im Zeitfahren und im Straßenrennen bei den Paralympischen Spielen in Paris, Sieg im Straßenrennen beim Weltcup in Maniago / Italien
- Alejandra Aybar (Schwimmen): Platz 8 über 100 m Brust bei den Paralympischen Spielen in Paris.
Nachdem Annika Zeyen bereits seit ihrem Sieg bei den Paralympischen Spiele in Tokio Ehrenmitglied er SSF Bonn ist, wurden jetzt auch Lasse Lührs und Alejandra Aybar vom Vorstand zu Ehrenmitgliedern ernannt und erhielten beim Festival die entsprechenden Urkunden von Max Hürter, dem Vorstand Sport der SSF Bonn.

Der Einladung zur Ehrung für ihre sportlichen Erfolge waren außerdem gefolgt: Jochen Kaminski (Schwimmen), Mark Ivtchenko (Judo), Lina Oberschtsiek und Emma Frankemöller (Leichtathletik), sowie die 1. Damenmannschaft unserer Volleyballabteilung.

Als Vertreterin der Sportstiftung der Sparkasse Bonn übergab Frau Dr. Sauter im Rahmen der Ehrung einen Scheck in Höhe von 19.347,43 € für die Nachwuchsarbeit der SSF Bonn.

Am Nachmittag folgten Vorführungen unserer Kampfsportarten Taekwondo, Tai Chi, Kung Fu, Ju Jutsu und Judo.

Den Abschluss machte der Musiker Ben Randerath, der die Besucher zum Mitsingen animierte.

Möglich wurde die Veranstaltung durch den unermüdlichen Einsatz der zahlreichen Helfer des Vereins, denen an dieser Stelle nochmal der ausdrückliche Dank der SSF Bonn gilt.

46. SSF Festival am 02.09.2023 auf dem Münsterplatz

Großes Zuschauerinteresse bei der Vorführung der Judo-Abteilung

Der erste Samstag im September ist für Mitglieder und Freunde der Schwimm- und Sportfreunde Bonn schon seit vielen Jahren ein wichtiges Datum. An diesem Tag packt „Mein Verein am Rhein“ Sack und Pack zusammen und präsentiert sich einen Tag lang den Bürgern aus Bonn und Umgebung auf dem Bonner Münsterplatz.

So begannen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche fleißige Helfer der SSF Bonn bereits morgens um 7.00 Uhr mit dem Aufbau von Infozelten, einer Sportarena und weiterer Attraktionen, die die Besucher im Laufe des Tages erwarteten.

Um 11:00 Uhr wurde das Festival durch den SSF-Vorsitzenden Harald Göbel, die Bürgermeisterin Gabi Mayer und Steven Walter, dem Intendanten des Beethovenfestes, eröffnet, eingerahmt von „Hip-Hop aus Simbabwe“ und „Baroque Drops“, zwei Gruppen, die auch beim Beethovenfestival aufgetreten sind, das parallel zum SSF Festival stattfand.

Bei strahlendem Sonnenschein kamen dann im Laufe des Tages mehrere tausend Besucher auf den Münsterplatz.

Besonders beliebt waren das Spielfeld unserer Floorballer, die Tischtennisplatten unserer Tischtennisabteilung und das Ballnetz unserer Lacrosse-Abteilung.
Eine lange Schlange bildete sich auch am Glücksrad, wo es neben diversen Sachpreisen auch Gutscheine für diverse SSF-Sportangebote zu gewinnen gab.

Im Rahmen einer Sportlerehrung übergab die stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Sport der Sparkasse Bonn, Fenja Wittneven-Welter, einen Scheck der Stiftung zur Förderung des Jugendsports bei den SSF Bonn.

An den zahlreichen Infozelten und auf der Bühne stellten sich die einzelnen Abteilungen vor. Sportliche Vorführungen gab es in den Sportarten Tai Chi, Kung Fu, Tanzen und Judo. Auftritte der Bands „Sixties United“ und SoulCake“ rundeten das Programm ab.

Auch in diesem Jahr konnten sich Interessenten wieder direkt auf dem Münsterplatz bei den Schwimm- und Sportfreunden Bonn anmelden und sparten dabei die Aufnahmegebühr (26 € für Erwachsene, 11 € für Kinder und Jugendliche).

Flyer zum SSF Festival am 02.09.2023

45. SSF Festival – Die SSF Bonn präsentierten sich auf dem Münsterplatz

Nach zwei Jahren Pandemiepause konnte am Samstag, 27. August 2022 endlich wieder das traditionelle SSF Festival der SSF Bonn auf dem Münsterplatz stattfinden.
Statt wie bisher üblich am ersten Samstag im September zu feiern, wurde in diesem Jahr bewusst der letzte Samstag im August gewählt, um unsere Veranstaltung unter dem Motto „Sport meets Kultur“ mit dem Beethovenfest zu kombinieren.
Bereits um 10.00 Uhr empfing der SSF Vorstand zahlreiche Ehrengäste vor der Bühne auf dem Münsterplatz. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Harald Göbel folgte ein Auftritt der Tanzgruppe „Beethoven Moves“. Nach den Grußworten des Intendanten Steven Walter und der Dezernentin Dr. Birgit Schneider-Bönninger überreichte Klemens Naber, der Vizepräsident des Nordrhein-Westfälischen Triathlon Verbandes das offizielle Landesleistungsstützpunkt-Schild an Vertreter unserer Triathlonabteilung. Im Beisein mehrerer erfolgreicher Sportler der SSF Bonn übergab Fenja Wittnever-Welter in ihrer Eigenschaft als Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftung anschließend einen Scheck in Höhe von 21.300 € zur Förderung der Nachwuchsarbeit des Vereins.
Pünktlich um 11.00 Uhr wurde das SSF Festival dann durch die Oberbürgermeisterin Katja Dörner und den SSF Vorsitzenden Harald Göbel offiziell eröffnet.
Bei bestem Wetter konnten sich die Bürgerinnen und Bürger Bonns über die Angebote der SSF Bonn informieren. Außerdem gab es, wie immer, zahlreiche Mitmachaktionen einzelner Abteilungen und ein Memory für Kinder. Besonders beliebt waren die Schnupperangebote unsere Tischtennisabteilung und unserer Floorballer.
Moderiert wurden die Bühnenauftritte und Aktionen von Marc Hartenstein vom WDR.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Gruppen Soulcake und Sixties United sowie unser Mitarbeiter Frank Heinen, der den Bonnerinnen und Bonnern am Ende der Veranstaltung für eine gute Stunde mit seiner Wersi Orgel einheizte.
Fazit am Ende des Tages: Es war wieder ein gelungenes Fest.

Maike Schramm

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
20230717_FREIB-23-17537_Mitglieder-Logo_RGB_RGB
physio

Benutzerfreundliche Einstellungen