Annig Kaminski holt sich in Emlichheim die MVP-Medaille. ©Detlef Gottwald

Trotz der klaren Zielsetzung, die amtierenden Meisterinnen aus Emlichheim ordentlich zu fordern, mussten die #bizepsvolleys am Sonntag eine deutliche 0:3-Niederlage hinnehmen. Nur phasenweise gelang es dem Team aus Bonn den Gastgeberinnen Paroli zu bieten.

Die SSF-Damen startete motiviert in die Partie, konnten jedoch das schnelle und variable Spiel der jungen Emlichheimer Mannschaft kaum unterbinden. In Block und Feldabwehr kam Bonn selten hinterher, im Aufschlag und Angriff fehlte der nötige Druck. Bereits beim 3:8 zog Trainer Robert Kroner die erste Auszeit, leider ohne sichtbare Wirkung. Beim 4:12 folgte der erste Wechsel und Meret Faller kam für Klara Single, später beim 6:16 der Doppelwechsel mit Annig Kaminski und Milla Rust. Trotz einer kleinen Punkteserie zum Schluss ging der Satz deutlich mit 16:25 an Emlichheim.

In Satz zwei startete Neuzugang Anna Rink für Jil Molitor in die Partie. Nach einem 1:4-Rückstand kämpften sich die #bizepsvolleys auf 7:6 heran, was Emlichheims Trainer zu einer Auszeit veranlasste. Die Gastgeberinnen fanden jedoch schnell wieder in ihren Rhythmus und setzten sich ab. Zu selten gelang es Zuspielerin Sophie Zimmermann die sonst so starken Mittelblockerinnen erfolgreich einzusetzen. Insgesamt fiel es den Bonner Angreiferinnen schwer sich gegen den stabilen Emlichheimer Block und die gute Abwehrarbeit durchzusetzen. Viele lange Ballwechsel entschieden die Gastgeberinnen für sich, nicht zuletzt durch starke Angriffe von Lona Volkers aus dem Hinterfeld und über Außen. Die Bonnerinnen fanden auch in diesem Satz nicht in ihr Spiel. Der Satz ging verdient an Emlichheim (18:25).

Für den dritten Satz nahmen sich die #bizepsvolleys noch einmal viel vor und auch Kapitänin Lena Maasewerd bestärkte das Team: „Wenn wir mutig und aufmerksam bleiben, können wir hier mitspielen“. Diesmal gestaltete sich das Spiel deutlich ausgeglichener. Die SSF-Damen fanden besser in die Partie und konnten die Mitte häufiger erfolgreich einsetzen. Besonders die Abwehrarbeit von Libera Lina Adams führte dazu, dass die #bizepsvolleys immer wieder Chancen zum Gegenangriff bekamen. Die spätere Bonner MVP Annig Kaminski punktete konstant über die Diagonalposition. Beim Stand von 11:11 kam Klara Single für Lena Maasewerd aufs Feld und setzte nochmal neue Impulse in der Annahme und Abwehr. Der Satz war geprägt von intensiven Ballwechseln und einem ständigen Hin und Her. Beim 13:13 nahm Robert Kroner seine erste Auszeit, der Rückwechsel von Kapitänin Maasewerd folgte beim 16:15. In der Crunchtime blieb Bonn in Schlagdistanz, doch Emlichheim blieb nervenstark. Beim 18:19 versuchte Kroner die Mädels nochmal auf die Crunchtime einzustellen. Letztlich beendete jedoch ein Aufschlagass der Emlichheimer Außenangreiferin Nina Herrmann den Satz und das Spiel (23:25).

Auch wenn Bonn das gesteckte Ziel nur teilweise umsetzen konnte und über weite Strecken nicht zu seinem Spiel fand, war die Stimmung in der Emlichheimer Halle (wie gewohnt) großartig. Trainer Robert Kroner betonte dennoch das Positive: „Das sind die Spiele, aus denen wir am meisten lernen können.“ Schon an diesem Wochenende bieten sich gleich zwei Chancen, Punkte zu sammeln: am Samstag um 16 Uhr in der heimischen Hardtbeghalle gegen Düsseldorf und am Sonntag auswärts (ebenfalls 16 Uhr) gegen den VCO Münster.

MVP Gold: Lona Volkers (SCU Emlichheim)
MVP Silber: Annig Kaminski (SFF Bonn)

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
20230717_FREIB-23-17537_Mitglieder-Logo_RGB_RGB
physio

Benutzerfreundliche Einstellungen