Starke Atmosphäre im Bonner Frankenbad: Bei den Mittelrhein-Kurzbahnmeisterschaften trafen 24 Vereine mit 479 Aktiven aufeinander und absolvierten 2252 Einzelstarts – und das vor voller Tribüne mit vielen Zuschauern.
Die SSF Bonn knüpften nahtlos an die Vorjahresleistungen an: 55 SSF-Aktive bestritten 327 Rennen und erzielten beeindruckende 271 persönliche Bestzeiten. In der Medaillenwertung sammelte das Team 74 Gold-, 39 Silber- und 40 Bronzemedaillen – das bedeutet Platz 1 im Medaillenspiegel vor den weiteren 23 Vereinen im Schwimmbezirk Mittelrhein.
Mittelrhein-Meister in den 50-Meter-Finals der offenen Klasse
Als Besonderheit gibt es bei den Mittelrheinmeisterschaften zu den 50 Meter-Distanzen zusätzliche Finale ohne Jahrgangstrennung: Aus den Vorläufen qualifizieren sich die schnellsten Acht aller Altersklassen für das Finale der offenen Klasse. Dort geht es im direkten Vergleich um die Titel zum Mittelrhein-Meister – oft entscheiden hier nur Hundertstel.
Das noch junge Team der SSF Bonn stand siebenmal in diesen Finals der offenen Klasse und glänzten insbesondere mit:
-
- Marlene Balg: Mittelrheinmeisterin über 50 m Schmetterling und Platz 3 über 50 m Brust
- Simon Butscheid: Mittelrheinmeister über 50 m Brust
- Sophie Bülow: Vize-Mittelrheinmeisterin über 50 m Schmetterling
Außerdem setzte Pavlo Stryzak aus der Trainingsgemeinschaft mit dem SC Hardtberg ein Ausrufezeichen: Im Finale über 50 m Schmetterling der offenen Klasse wurde er in einem packenden Rennen Mittelrhein-Meister – mit nur sechs Hundertstel (0,06 s) Vorsprung im Anschlag.
Mittelrhein-Jahrgangsmeister/-innen
Im Jahrgangsbereich konnten 25 Aktive insgesamt 72 Jahrgangstitel holen:
-
- Barnabas Omai
- Carmen Overberg
- Fabian Balg
- Hanna Hattingh
- Josephine Lilli Johanna Saldsieder
- Julian Sikorski
- Justus Georg Friedrich Saldsieder
- Katalin Omai
- Katharina Liu
- Lasse Anhalt
- Leon David Nachtsheim
- Lotte Preißler
- Lumi Hari Wagner
- Marlene Balg
- Mia Pollehn
- Mirja Lockmann
- Mohamed Laadraoui
- Nico Meisner
- Philipp Werkhausen
- Pia Chiara Rüberg
- Simon Butscheid
- Sophie Bülow
- Theodor Grüß
- Tim Leon Köser
- Yunus Emre Erkan
Fazit
Die SSF Bonn knüpfen in der neuen Saison nahtlos an das hohe Niveau der vergangenen Saison an – sichtbar an den zahlreichen persönlichen Bestzeiten, den vielen Mittelrheintiteln, die den Platz 1 im Medaillenspiegel sicherten, und den starken Auftritten des noch jungen Teams in den 50-Meter-Finals der offenen Klasse.
Axel Werkhausen