Willkommen in der Schwimmsportschule!

Die Schwimmsportschule ist ein Projekt, an dem alle schwimmsporttreiben Abteilungen der SSF Bonn beteiligt sind: Moderner Fünfkampf, Triathlon, Wasserball und die Schwimmabteilung.

Was ist das Ziel?

Die Kinder sollen in der Schwimmsportschule zielgerichtet lernen, Spaß am regelmäßigen Training entwickeln sowie sich in einer Gruppe integrieren.

Nehmen die Kinder auch an Wettkämpfen teil?

Um sich miteinander zu messen, werden wir an kindgerechten Wettkämpfen wie dem sog. "Kids-Cup" teilnehmen, bei denen die Kinder selbst entscheiden können, ob sie mitmachen.

Ihr wollt in der Schwimmsportschule mitmachen?

Wir bieten mehrmals im Jahr Termine zum Vorschwimmen an. Dazu könnt ihr euch online auf unserer Buchungsseite anmelden. Ihr habt weitere Fragen? Dann meldet euch unter schwimmkurse(at)ssfbonn.de.

Erste Trainingswoche 1. Halbjahr 2023: ab dem 16.01.

Letzte Trainingswoche 1. Halbjahr: 12.-16.06.

Erste Trainingswoche 2. Halbjahr: ab dem 14.08.

Letzte Trainingswoche 2. Halbjahr: 11.12.-15.12.

Bis bald am Beckenrand!

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • Empfehlung von den ÜbungsleiterInnen oder
  • Vorschwimmen bei den Trainern (bitte vorher einen Termin online buchen oder unter schwimmkurse(at)ssfbonn.de vereinbaren)

Zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag fällt eine Gebühr von 50 € pro Quartal an.

Wie melden wir uns für die Schwimmsportschule an?

Zunächst füllen Sie bitte den Aufnahmeantrag aus. Danach können Sie Ihr/e Kind/er zur im Buchungsportal Anmeldung Schwimmsportschule anmelden. Bitte denken Sie an die Angabe der Mitgliedsnummer.

Trainingsort

  • Sportpark Nord, Kölnstr. 250, 53117 Bonn

Training in den Ferien?

In den Schulferien NRW und an Feiertagen findet i.d.R. kein Training bzw. nur nach Absprache statt.

 

Trainingszeiten ab 2023:

Gruppe 1 (Kinder von 5-8 Jahren):

  • Dienstag: 15:30 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 15:30 - 16:30 Uhr
  • Freitag: 15:00 - 16:00 Uhr

 

Gruppe 2 (Kinder von 6-9 Jahren):

  • Dienstag: 15:45 - 16:45 Uhr
  • Donnerstag: 15:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag: 15:00 - 16:00 Uhr

 

Gruppe 3 (Kinder von 7-10 Jahren):

  • Dienstag: 16:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 16:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 16:00 - 17:00 Uhr

 

In allen Gruppen wird eine regelmäßige Teilnahme an 2 Tagen vorausgesetzt.

Ziele und Inhalte

In der Gruppe 1 und 2 lernen die Kinder, Kraul, Rücken und Brust über längere Strecken mit wettkampfgerechter Schwimmtechnik zu schwimmen. Dafür werden untersch. technische Hilfsmittel und Übungen angewendet.

Ziele in der Gr. 1 und 2: 50-100m Schwimmen in beliebiger Schwimmart in 2 Schwimmtechniken (Rücken und Kraul) in Grobform sowie Starts und Wenden.

Ziele in Gruppe 3:

In der Gruppe 3 ist der Schwerpunkt des Trainings die Stabilisierung der Schwimmtechnik, Starts und die Wenden. Die TrainerInnen achten insbesondere auf die Bewegungsqualität.

Weitere Inhalte in Gruppe 3:

  • wir arbeiten mit der Trainingsuhr (Pause, Abgangszeiten Pulskontrolle etc.)
  • wir werden uns gemeinsam vor dem Schwimmen aufwärmen, um Beweglichkeit, Rumpfstabilität, Sprungkraft zu trainieren
  • wir lernen die Unterschiede kennen zwischen Grundlagenausdauer und Schnelligkeitstraining
  • wir lernen versch. Koordinationsübungen

Ziele in den einzelnen Gruppen:

Ziele in Gruppe 1:

  • Gleiten, tauchen und springen
  • Vielfältige Koordinationsschulung im Wasser
  • Körperstreckung und eine horizontale Wasserlage
  • Kernbewegungen des Rückenschwimmens
  • Grundlagen des Startsprungs
  • Grundlagen der Rollen im Wasser (später Rollwende)
  • 100m schwimmen bei konstanter Schwimmtechnik

Ziele Gruppe 2:

  • Gleiten, tauchen und springen
  • Vielfältige Koordinationsschulung im Wasser
  • Körperstreckung und eine horizontale Wasserlage
  • Kernbewegungen des Rücken- und Freistilschwimmens beherrschen
  • Grundlagen des Startsprunges
  • Grundlagen der Roll- und Kippwende
  • 100m schwimmen bei konstanter Schwimmtechnik Rücken und Kraul

Ziele in Gruppe 3:

  • Weiteres Vertiefen der Kernelemente (Schwerpunkt: Antreiben)
  • Vertiefung der Körperstreckung und Verbesserung der Wasserlage
  • Vielfältige Koordinationsschulung im Wasser
  • Vertiefen der Kernbewegungen in 3 Schwimmarten
  • Einführung des Tauchzuges
  • Vertiefen des Startsprungs
  • Vertiefen der Roll- u. Kippwenden (vielfältige Varianten)
  • 100-200m Schwimmen bei konstanter Schwimmtechnik (Rücken/Kraul/Brust)
  • 10-15m Delfin Beinbewegung
  • Differenzierung von verschiedenem Tempo (schnell/langsam)
  • Heranführen an Grundlagenausdauer- und Schnelligkeitsaufgaben im Wasser (in Teil- und Gesamtarbeit

Neu ab Januar 2023: Talentnest (nur auf Empfehlung der TrainerInnen)
  • Vertiefung der Körperstreckung und Verbesserung der Wasserlage
  • Vielfältige Koordinationsschulung im Wasser
  • Vertiefen der Kernbewegungen in 3 Schwimmarten
  • Grundlagen der Delfinbewegung vermitteln
  • Einführung des Tauchzuges
  • Vertiefen des Startsprunges
  • Vertiefen der Roll- u. Kippwenden (vielfältige Varianten)
  • 200-400m Schwimmen bei konstanter Schwimmtechnik (Rücken/Kraul/Brust)
  • 10-15m Delfin Beinbewegung
  • Differenzierung von verschiedenem Tempo (schnell/langsam)
  • Heranführen an Grundlagenausdauer- und Schnelligkeitsaufgaben im Wasser (in Teil- und Gesamtarbeit)

Kontakt

Anfragen bitte per E-Mail an schwimmkurse(at)ssfbonn.de

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
physio