Leichtathletik
Die Leichtathletik-Abteilung wurde 1996 durch Alois Gmeiner ins Leben gerufen und ist vor allem auf die vielseitige und leichtathletische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet.
Diejenigen, die die Leichtathletik als Einstieg in eine sportliche Laufbahn nutzen wollen, sind daher genauso willkommen, wie diejenigen, welche die Leichtathletik als „ihre“ Sportart bezeichnen und unter fachlicher Anleitung trainieren wollen. Der Gedanke des Breitensports wie des Leistungssports ist in unserer Abteilung verankert und zeigt sich in unserem Sportangebot.
Auf unseren Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Eindruck unserer Arbeit vermitteln und unserer Angebot näher bringen.
Zudem bieten wir jedes Jahr auch Wettkämpfe an, in der Hauptsache für unseren Nachwuchs.
Über die Navigationsleiste links können Sie einen genaueren Einblick über unser Angebot bekommen.
Die Leichtathletik *
hat die seit Urzeiten natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht. Sie steht damit Pate für das Motto „Schneller, höher, weiter“ und bildet mit ihren Disziplinen das Herzstück der Olympischen Spiele. Breitensportliche Bedeutung jenseits des Leistungsanspruchs hat vor allem der Ausdauerlauf gewonnen.
* Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Leichtathletik
Training
In dieser Rubrik möchten wir Ihnen unsere Trainingsarbeit vorstellen.
Für gezielte Informationen wählen Sie bitte die entsprechenden Menüpunkte auf der linken Seite aus.
Anfragen zum Training richten Sie bitte per Mail an unsere Sportkoordinatorin Tina Fellerhoff.
Trainingsgruppen
Kinder 4-7 Jahre
Trainingsgestaltung:
Schwerpunkt des Bambini-Trainings bildet die spielerische und altersgerechte Heranführung an die unterschiedlichen Disziplinen der Leichtathletik. Das Erlernen vielfältiger Bewegungstechniken bzw. Fertigkeiten des Laufens, Springen, Werfens und erste Handhabung von Geräten stehen im Mittelpunkt. Eine gezielte Wettkampfteilnahme streben wir in diesem jungen Alter noch nicht an.
Trainiert von Rike van Son, Carlotta Meyring, Tina Fellerhoff
Kinder (U8, U10) 8-9 Jahre
Trainingsgestaltung:
Im Training der Altersklassen U8 und U10 liegt der Schwerpunkt im allgemeinen Grundlagentraining. Die Kinder sollen vorwiegend spielerisch verschiedene Bewegungsformen und koordinative Elemente kennenlernen, üben und vertiefen. Dabei geht es hauptsächlich darum, den eigenen Körper und dessen Leistungsfähigkeit zu entdecken.
In der Altersklasse U10 kommen erste technische Elemente hinzu, indem spezifische Bewegungsmuster der Leichtathletik-Disziplinen erworben werden. Im Rahmen der DLV-Kinderleichtathletik (siehe "Regeln") haben die Kinder die Möglichkeit, ihr Können in ersten Wettkämpfen auszuprobieren und sich an und mit anderen zu messen.
Trainiert von Leonard Wöhleke, Holger Zimmermann, Tina Fellerhoff
Kinder (U12) 10-11 Jahre
Trainingsgestaltung:
In der Altersklasse U12 steht das Grundlagentraining im Mittelpunkt. Neben vielen spielerischen und koordinativen Elementen erfolgt der Einstieg in das Techniktraining, indem erste disziplinspezifische Übungsformen erlernt werden. Nach wie vor steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Es erfolgt noch keine Spezialisierung in die einzelnen Disziplinen. Die Trainings- und Wettkampfgestaltung basiert auf dem Mehrkampf bzw. auf der neuen Kinderleichtathletik und stellt den Kindern somit die gesamte Vielfalt der Leichtathletik zur Verfügung.
Trainiert von Hilla Wöhleke, Benjamin Wahlen
Jugend (U14, U16) 12-15 Jahre
Trainingsgestaltung:
In der U14/U16-Gruppe findet der Übergang vom Grundlagentraining zum Aufbautraining statt. Viele nehmen schon an Wettkämpfen teil, aber der Spaß in der Gruppe beim Training kommt nie zu kurz. Neben den konditionellen Grundlagen werden auch schon die sehr speziellen Ansprüche an die Technik in der Leichtathletik geübt.
Trainiert von Dirk Wöhleke, Vera Hilsbos, Arnulf Striepecke, Jochen Leipertz
Jugend (U18, U20) Freizeitsport 16-20 Jahre
Trainingsgestaltung:
Die Gruppe vereint Wettkampfsportler und „Hobbyathleten“, die regelmäßig Sport treiben wollen. Neben dem disziplinspezifischen Techniktraining bleibt aber auch das allgemeine Grundlagentraining Bestandteil der Einheiten. So wird vor allem im Winter die ein oder andere Trainingsstunde beim Basketball oder Hockey zum „Spiel- und Spaßplatz“.
Trainiert von Dirk Wöhleke
Erwachsene
Trainingsgestaltung:
Die Trainingsgestaltung richtet sich nach den Zielen der Teilnehmer.
Wir bieten Grundlagentraining und Training aus allen Bereichen an, Sprint, Sprung und Lauf.
Abwechslung, Spaß am Training und auch Leistungsorientierung geben den Rahmen.
Trainiert von Marco Brück, Arnulf Striepecke, Leonard Wöhleke
Kontakt: arnulf@leichtathletikteam.de
Trainingszeiten
Wir haben eine Reihe von TrainerInnen, Trainern und Übungsgruppen.
Um zu sehen, welche Übungsgruppe für Sie oder für Ihr Kind geeignet ist, verschaffen Sie sich doch bitte selbst einen Überblick in der Übersicht unten.
Anfragen zum Training richten Sie bitte per Mail an unsere Sportkoordinatorin Tina Fellerhoff.
Die unter "Sommertraining" aufgeführten Zeiten beziehen sich auf den Zeitraum von den Osterferien bis zu den Herbstferien, das "Wintertraining" findet entsprechend in der Zeit von den Herbstferien bis zu den Osterferien statt.
Kinder 4-7 Jahre
Trainiert von Meret Olbrich und Tina Fellerhoff.
Sommertraining | Montag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord |
Wintertraining | Montag | 17:00-18:30 | Turnhalle Sportpark Nord |
Kinder (U8, U10) 8-9 Jahre
Trainiert von Stefan Oberreuter, Nicolas Manly, Leonard Wöhleke, Holger Zimmermann, Rike van Son und Tina Fellerhoff.
Sommertraining: | Montag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord |
Freitag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord | |
Wintertraining: | Montag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord |
Freitag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord |
Kinder (U12) 10-11 Jahre
Trainiert von Hilla Wöhleke, Nina Boehnert und Niklas Gundlach.
Sommertraining: | Montag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord |
Mittwoch | 17:00-18:30 | Sportpark Nord | |
Freitag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord | |
Wintertraining: | Montag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord |
Mittwoch | 17:00-18:30 | Sportpark Nord | |
Freitag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord |
Jugend (U14, U16) 12-15 Jahre
Trainiert von Dirk Wöhleke, Carlotta Meyering und Niklas Fricke.
Sommertraining: | Montag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord |
Mittwoch | 17:00-18:30 | Sportpark Nord | |
Freitag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord | |
Wintertraining: | Montag | 17:00-18:30 | Sportpark Nord |
Mittwoch | 17:00-18:30 | Sportpark Nord | |
Freitag | 17:00-18:30 | Collegium Josephinum |
Jugend (U18, U20) Freizeitsport 16-20 Jahre
Trainiert von Dirk Wöhleke, Carlotta Meyering und Niklas Fricke.
Sommertraining: | Montag | 18:30-20:00 | Sportpark Nord |
Mittwoch | 18:30-20:00 | Sportpark Nord | |
Freitag | 18:30-20:00 | Sportpark Nord | |
Wintertraining: | Montag | 18:30-20:00 | Sportpark Nord |
Mittwoch | 18:30-20:00 | Sportpark Nord | |
Freitag | 18:30-20:00 | Collegium Josephinum |
Erwachsene
Trainiert von Marco Brück, Arnulf Striepecke und Leonard Wöhleke.
Sommertraining: | Montag | 18:00-20:00 | Sportpark Nord |
Mittwoch | 18:00-20:00 | Sportpark Nord | |
Freitag | 18:00-20:00 | Sportpark Nord | |
Wintertraining: | Montag | 18:00-20:00 | Sportpark Nord |
Mittwoch | 18:00-20:00 | Sportpark Nord | |
Freitag | 18:30-20:00 | Collegium Josephinum |
Wintertraining freitags zwischen den Herbst- und Osterferien im CoJoBo,
Collegium Josephinum Bonn, Kölnstr. 413, 53117 Bonn,
Google Maps Code: P3XG+JH Bonn .
Trainingsorte
- Sportpark Nord, Kölnstr. 250, 53117 Bonn
- Collegium Josehinum Bonn, Kölnstr. 413, 53117 Bonn
Trainer und Trainerinnen
Unser Trainingsangebot wird derzeit von einem vielköpfigen Trainerteam sichergestellt. Dieses wird unterstützt von Übungsleiterhelfern/Übungsleiterhelferinnen und Gruppenhelfern/Gruppenhelferinnen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Trainerinnen und Trainer näher vorstellen.
Rike van Son
Trainerin Bambinis
In der Leichtathletik aktiv: seit 2007
Trainerin: seit 2016
Trainerin bei den SSF: seit 2016
Hobbies: Leichtathletik, Icefreestyle
Tina Fellerhoff

Trainerin U8 - U10
In der Leichtathletik aktiv: seit 1982
Trainerin: seit 1993
Trainerin bei den SSF: seit 2007
vorherige Vereine: LG Coesfeld
eigene Erfolge: Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften
Trainingsphilosophie: Mit viel Spaß die Stärken der einzelnen ausarbeiten und verbessern
Hobbies: Mountainbiken, Wandern
Holger Zimmermann

Trainer Bambini
In der Leichtathletik aktiv: seit 1990
Trainer: seit 1992
Trainer bei den SSF: bis 2000, seit 2013
vorherige Vereine: keine
eigene Erfolge: k.A.
Trainingsphilosophie: Kinder in Bewegung setzen
Hobbies: k.A.
Leonard Wöhleke

Trainer U8/U10 sowie Trainer Leistungsport Erwachsene
In der Leichtathletik aktiv: seit 2004
Übungsleiterhelfer: seit 2012
Übungsleiterhelfer bei den SSF Bonn: seit 2012
C-Trainer LA seit 2014
vorherige Vereine: keine
eigene Erfolge: k.A.
Hobbies: Radfahren, Ski, Tabletop, Pen & Paper
Stefan Oberreuter
Übungsleiterhelfer U8-U10
Hilla Wöhleke

Trainerin U12
In der Leichtathletik aktiv: seit 1967
Trainerin: seit 1973
Trainerin bei den SSF Bonn: seit 2001
vorherige Vereine: DJK Eintracht 09, LC Bonn, LG Jägermeister Bonn/Troisdorf
eigene Erfolge: Teilnahme an Deutschen Juniorenmeisterschaften und Deutschen Hochschulmeisterschaften, Kreisrekord 4x400m
Trainingsphilosophie: mit viel Spaß zum Erfolg
Hobbies: Skifahren, Radfahren, Laufen, Stricken, klassische Musik, Garten
Niklas Gundlach
Trainer U12 - U14
Vera Hilsbos

Trainerin Jugend U14/U16
In der Leichtathletik aktiv: 1999-2006, seit 2011
Trainerin: seit 2010
Trainerin bei den SSF: seit 2011
vorherige Vereine: Olympischer Fechtclub Bonn
eigene Erfolge: mehrere Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften, Landesmeisterin mit der Mannschaft 2010
Trainingsphilosophie: Probieren geht über Studieren!
Hobbies: Fotografieren, Joggen
Dirk Wöhleke

Trainer Jugend U14/U16/Breitensportgruppe U16-U20
In der Leichtathletik aktiv: seit 1968
Trainer: seit 1972
Trainer bei den SSF: seit 2001
vorherige Vereine: TKSV Duisdorf, LC Bonn, LG Jägermeister Bonn/Troisdorf
eigene Erfolge: Teilnahme Deutsche Juniorenmeisterschaften und Deutsche Meisterschaften, Sportfördergruppe
Trainingsphilosophie: k.A.
Hobbies: Skifahren, Radfahren
Marco Brück
Disziplintrainer Wurf/ Sprung U18-U20 Erwachsene
Arnulf Striepecke
Trainer Mittel-/Langstrecke, Erwachsene
Joakim Mainz
Trainer Langstrecke, Marathonschule
Kontakt
Sportkoordinatorin
Tina Fellerhoff
Anfragen zum Training, Trainingszeiten und Trainingsorte per
Email: Tina@leichtathletikteam.de
Aktuelles
Links
Hier finden Sie nützliche und interessante Links rund um die Leichtathletik.
Durch die Verwendung der Links verlassen Sie unsere Homepage und werden automatisch weitergeleitet. Für die Inhalte der verlinkten Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen.
Deutscher Leichtathletik Verband (DLV)
Landesverband Nordrhein (LVN)
Kreis Bonn-Rhein/Sieg
Hier geht es zur Homepage des Leichtathletikkreises Bonn Rhein/Sieg.
Mehrkampfrechner
Hier geht es zum Mehrkampfrechner des DLV.
Mit Hilfe des Mehrkampfrechners lassen sich im Wettkampf (Mehrkampf) erbrachte Leistungen kinderleicht und schnell in Punkte umrechnen.
Regeln
Die Leichtathletik mit ihren vielfältigen Disziplinen benötigt eine Vielzahl an Regelungen - jede Disziplin hat ihre eigenen Regeln. Diese sind in den Internationalen Wettkampfregeln (IWR) festgelegt. In Kapitel 5 finden Sie auch alle technischen Regeln, die die einzelnen Disziplinen betreffen.
Der folgende Link führt Sie auf die Homepage des Deutschen Leichtathletik Verbands (DLV), der die aktuelle Version der IWR (Ausgabe 2012) als PDF-Dokument zur Verfügung stellt.
Regelungen, die nicht die Disziplinen im Einzelnen, sondern allgemeine Aspekte, wie die Einteilung in Altersklassen, die Durchführung von Wettkämpfen u.ä. betreffen, finden sich in der Deutschen Leichtathletik Ordnung (DLO).
Auch diese steht Ihnen unter dem folgenden Link als PDF-Dokument zur Verfügung.
Kinderleichtathletik
*Mit einem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik will der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mehr Kinder und mehr Leichtathletik mit mehr System erreichen. Das Kinder-Wettkampfsystem regelt künftig die Disziplinen und Wettkämpfe in den Altersklassen U8, U10 und U12.
*Quelle: www.leichtathletik.de
Das Konzept der neuen Kinderleichtathletik sowie die einzelnen Disziplinen hat der DLV in einem E-Book zusammengestellt. Dort finden Sie hilfreiche Vorlagen für die Durchführung eines eigenen Kinderleichtathletik-Sportfestes, die einzelnen Disziplinen übersichtlich erklärt sowie Veranstaltungsserien im Überblick.
Alle Disziplinkarten können aus der Übersicht heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Weitere Informationen
zu den Regelungen der Leichtathletik sind auf www.leichtathletik.de zu finden, z.B. auch unter Downloads.