World Aquatics Masters Championchips 2025 Singapur

Die World Aquatics Masters Championships im Schwimmen, Freiwasserschwimmen, Kunstschwimmen, Springen und Wasserball fanden vom 26. Juli bis 22. August 2025 in Singapur statt und vereinten über 6.000 Athlet*innen aus rund 100 Ländern. Die Freiwasser-Wettbewerbe eröffneten dabei vom 26. bis 27. Juli die Veranstaltung, die Schwimmwettbewerbe im Becken folgten dann mit 10 Tagen Abstand vom 7. bis zum 14. August. Gastgeber war der Singapore Sports Hub, in dem wenige Wochen zuvor auch die 22. World Aquatics Championships (11. Juli – 3. August 2025) der Elite-Schwimmer*innen ausgetragen wurden.

8 SSF-Masters trotzten tropischer Hitze, hohen Wellen und starker Konkurrenz

Für die SSF Bonn gingen in den Freiwasser- und Schwimmwettbewerben an den Start: Bernd Fischer (AK 65), Jochen Kaminski (AK 50), Philipp Sikatzki (AK 30), Monika Zender (AK 60), Marion Freundel (AK 60), Kate Nicholson (AK 40), Alexandra Nier (AK 30) und Franziska Wierig (AK 25).

Mit vier Medaillen und 14 Top Ten- Platzierungen kehren die SSFler sehr erfolgreich aus Singapur zurück.

Wettkampfstätte

Herzstück der Schwimmwettbewerbe war die neu errichtete World Aquatics Championships Arena, eine temporäre Halle mit 4.800 Sitzplätzen und modernster Technik. Im OCBC Aquatic Centre fanden parallel die Wettkämpfe im Wasserspringen und Wasserball statt.

Direkt im Anschluss an die Masters-WM wird das OCBC Aquatic Centre im September 2025 Austragungsort der World Para Swimming Championships sein, bei der die bei den SSF Bonn trainierende Alejandra Aybar für ihr Heimatland an den Start gehen wird.

Die Freiwasser-Wettbewerbe der Masters wurden wie bei der Elite-WM vorab am Palawan Beach auf Sentosa Island durchgeführt.

Klima & Freiwasserbedingungen

Während der gesamten Veranstaltung herrschte in Singapur tropisches Klima: Temperaturen deutlich über 30 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit machten nicht nur den Zuschauer*innen, sondern auch den Sportler*innen zu schaffen.

Die Freiwasser-Wettbewerbe auf Sentosa standen unter besonders anspruchsvollen Bedingungen:

  • Wassertemperatur von 30,5 °C – nahe am maximal zulässigen Grenzwert von 31 °C.
  • Hohe Wellen und Strömungen, die den Athlet*innen zusätzliche Kraft abverlangten.

Einordnung

Mit zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen durch Jochen Kaminski, mehreren Top-5- und Top-10-Platzierungen (u. a. Fischer, Nicholson, Sikatzki) und einer breiten Teilnahme in fast allen Disziplinen bewiesen die SSF Masters ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Das tropische Klima, die extremen Freiwasserbedingungen und die hochklassige Konkurrenz machten die Veranstaltung zu einer besonderen sportlichen Herausforderung – und zu einem erfolgreichen Auftritt der Bonner Masters.

Jochen Kaminski (Foto: E. Kaminski)

Alle Ergebnisse der SSF Bonn

Bernd Fischer (AK 65)
    • 3 km Freiwasser – Platz 10 – 56:58,9
    • 800 m Freistil – Platz 10 – 11:27,61
    • 100 m Freistil – Platz 13 – 1:09,62
    • 400 m Lagen – Platz 5 – 6:14,15
Jochen Kaminski (AK 50)
    • 800 m Freistil – Platz 2 (Silber) – 9:28,91 🥈
    • 200 m Freistil – Platz 3 (Bronze) – 2:06,26 🥉
    • 100 m Schmetterling – Platz 5 – 1:02,91
    • 200 m Schmetterling – Platz 3 (Bronze) – 2:23,45🥉
    • 400 m Freistil – Platz 2 (Silber) – 4:28,77 🥈
Philipp Sikatzki (AK 30)
    • 50 m Schmetterling – Platz 23 von 113 – 0:26,20
    • 100 m Schmetterling – Platz 12 – 0:58,38
    • 100 m Rücken – Platz 9 – 1:00,60
    • 50 m Rücken – Platz 12 – 0:27,91
Monika Zender (AK 60)
    • 3 km Freiwasser – Platz 11 – 1:10:00,7
Marion Freundel (AK 60)
    • 100 m Rücken – Platz 29 – 1:44,13
    • 50 m Rücken – Platz 22 – 0:45,49
Kate Nicholson (AK 40)
    • 800 m Freistil – Platz 5 – 10:24,61
    • 100 m Freistil – Platz 6 – 1:02,66
    • 200 m Freistil – Platz 4 – 2:19,41
    • 50 m Freistil – Platz 7 – 0:28,63
    • 400 m Freistil – Platz 4 – 4:56,56
Alexandra Nier (AK 30)
    • 100 m Brust – Platz 23 – 1:31,66
    • 200 m Brust – Platz 21 – 3:25,22
Franziska Wierig (AK 25)
    • 50 m Schmetterling – Platz 66 – 0:35,09
    • 50 m Freistil – Platz 92 – 0:33,13
    • 50 m Brust – Platz 45 – 0:41,76
World Aquatics Masters Championchips 2025 Singapur

Axel Werkhausen

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
20230717_FREIB-23-17537_Mitglieder-Logo_RGB_RGB
physio

Benutzerfreundliche Einstellungen