v.l.: Artur, Nari, Josef, Maxim (Foto Y. Bouchibane)
v.l.: Artur, Nari, Josef, Maxim (Foto Y. Bouchibane)

Erfolgreicher Abschluss zum Jahresende für die Judoabteilung der SSF Bonn. Als zweitbester Verein hinter der Judomacht des TSV Großhadern beendeten unsere Judoka mit 2 Goldmedaillen und einem 5. Platz das Wolfgang-Welz-Gedächtnisturnier in Mannheim, einem bundesoffenen Sichtungsturnier U20 mit internationaler Beteiligung aus den Beneluxstaaten.

U18 Kämpferin Nari Bröhl startete mit einem Freilos in der ersten Runde der Gewichtsklasse -57kg. Dann besiegte sie Hanna Plathe aus Berlin mit einem Haltegriff. Im Halbfinale besiegte sie Anna Sperova aus Bayern und zog ins Finale ein. Dort lieferte sich die 16-jährige gegen die 19 jährige Irina Kreidin aus Berlin einen Kampf auf Augenhöhe. Mit einer hervorragenden taktischen Leistung verhinderte Nari stets den Griff ihrer Gegnerin und brachte sie damit schier in Verzweiflung. Der Kampf ging in den Golden Score und schon nach wenigen Sekunden kam Nari mit ihrer Technik durch und bekam die längst fällige Wertung. Ein Spitzenergebnis für die 16jährige, die im nächsten Jahr in der U21 starten wird.

Josef Ivtchenko startete in der Gewichtsklasse -73kg ebenfalls mit einem Freilos. In der zweiten Runde besiegte er Malik Tscherheiko aus Berlin. Im Halbfinale gewann er im Golden Score gegen Pesterev aus NRW und stand wie seine Vereinskameradin im Finale. Ihm gegenüber stand Rufus Barske aus Bayern, welcher schon mehrere EC Medaillen gewinnen konnte und EM und WM Starter in der U18 war. Gegen Josef blieb er allerdings chancenlos. Nach einer Attacke von Josef ging es am Boden weiter. Josef setzte einen Armhebel an und zwang Barske zur Aufgabe. Nach dem 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Männerbereich brillierte Josef in der U20 und darf im nächsten Jahr noch in der U21 kämpfen.

Maxim Belender startete in der Gewichtsklasse -90kg nach einem Freilos mit einer unnötigen Niederlage gegen Alexander Grabmaier aus Bayern. Wachgerüttelt besiegte er dann Ivan Kryvorucho, einen von über 150 geflüchteten ukrainischen Sportlern, welche vom TSG Blau-Gold Gießen 2023 aufgenommen wurden. Darauf gewann er gegen Justin Willsch aus Brandenburg, welcher schon Europameister im Sumo wurde, und stand im kleinen Finale. Er dominierte den Kampf gegen Olympia-Stützpunkt Trainingspartner Quentin Kucharczyk aus Württemberg. Dies verleitete ihn zu einer riskanten Aktion, welche Kucharczyk ausnutzen konnte und somit blieb nur die Holzmedaille für den 18jährigen Maxim, der erst im nächsten Jahr in die U21 kommt.

An Erfahrung sammelte Artur Pauts -66kg. Der SSF-Neuzugang aus Estland hatte lange nicht gekämpft und muss erst einmal wieder mit dem Wettkampfgeschehen warm werden. Immerhin schlug er den 2. vom IT Bayer Cup, Warre Jacobs aus Belgien, unterlag dann aber Ilia Ivzhenko aus Württemberg. Da dieser nicht Poolsieger wurde, bedeutete dies das Aus für Artur.

Für Josef geht es gleich einen Tag später weiter. Er fliegt mit der Nationalmannschaft zu einem Trainingslager nach Japan. Maxim wird am nächsten Wochenende für Düsseldorf bei der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaft starten ebenso wie seine Mannschaftskollegin Leia Deeb, welche für Bottrop starten wird. Nari wurde zu einem European Cup am Ende des Monats nominiert und fährt mit ihren Vereinskollegen Marc Ivtchenko und Nouri Günther nach Maribor. Ferner hat die 2. Männermannschaft noch einen Heimligakampf in der Landesliga und die "Kleinen" kämpfen noch bei der Stadtmeisterschaft ....

Das Jahr neigt sich zwar dem Ende zu, ist für die Judoabteilung aber noch mit einigen Wettkämpfen bestückt.

Yamina Bouchibane

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
20230717_FREIB-23-17537_Mitglieder-Logo_RGB_RGB
physio

Benutzerfreundliche Einstellungen