Schwimmen
Abteilungsleitung

Trainerteam
Trainerteam Wettkampfmannschaften
Trainerteam Breitensportgruppe
Maher Kouefatie
Qualifikationen:
u. a. DOSB-Lizenz Übungsleiter C (2023)
Fina-Weiterbildungen (2000/2001)
Trainer-Erfahrung:
Leiter Schwimmschule (2008-2014) in Aleppo/Syrien
Leiter des Internationalen Olympischen Winterschwimmbads in Aleppo (2000-2008)
Wasserball-Trainer ab 1992 beim syrischen Bundessportverein
seit August 2023 SSF-Trainer Breitensportgruppe Schwimmen Kinder/Jugendliche und Erwachsene
Eigene sportliche Erfolge: Wasserballspieler in der syrischen Nationalmannschaft (1984-1989)
Hauptamtliche Mitarbeiter
Pascal Schreiter
Leiter Schwimmschule und Trainer
E-Mail
Qualifikationen:
Trainer B Leistungssport Schwimmen
Fitnesstrainer B-Lizenz
Functional Training
Sport- und Fitnesskaufmann
Alireza Taheri
Trainer in der Schwimmschule (in Teilzeit)
E-Mail
Qualifikationen:
Trainer B Prävention Haltung und Bewegung
Trainer B Prävention Sport-Herz-Kreislauf
Trainer B Rehasport Schwerpunkt Neurologie
Trainer C Rehasport Grundausbildung
Trainer C Breitensport Kinder und Jugendliche
Inklusionscoach (BRSNW)
Jugendmannschaften
Athleten
Landesstützpunkt
Seit dem Oktober 2017 existiert wieder ein Landesstützpunkt Schwimmen in Bonn.
Stützpunkt: Bonn RheinSieg
Standort: Sportpark Nord, Kölnstraße 250, 53117 Bonn
Stützpunktträger: SSF Bonn und SG WaGo
Infrastruktur: 50 m-Schwimmhalle, Turnhalle, Kraftraum
Partnerschule: Tannenbusch-Gymnasium-Bonn, Hirschberger Straße 3, 53119 Bonn; Web: www.tannenbusch-gymnasium.de
Stützpunkttrainer:
• Johannes Katzer - Qualifikation: B-Trainer Schwimmen; Altersstruktur Trainingsgruppe: 13 bis 18 Jahre
Stützpunkt-Leitung: Peter Kruse; Kruse@sg-wago.de
Kaderangebote des Stützpunktes:
• Kadertraining: in Absprache mit den Stützpunkttrainern
• Gemeinsame Trainingslager
• Gemeinsame Wettkampffahrten
• Trainingsangebote zum LVT
• Informationsveranstaltungen zu Themen rund um den Leistungssport
• Regiotraining für Schwimmvereine Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis, Termine werden in Absprache mit den Stützpunkttrainer gemacht
• Food School
Breitensportgruppe für Erwachsene

In der Breitensportgruppe für Erwachsene der SSF Bonn treffen sich schwimmbegeisterte Vereinsmitglieder ab 18 Jahren, die zwar nicht oder nicht mehr an Wettkämpfen teilnehmen möchten, gerne aber regelmäßig gemeinsam unter Anleitung trainieren. Ziele sind, sowohl die Schwimmtechniken aller Schwimmlagen als auch die Kondition zu verbessern.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft bei den SSF Bonn.
Zur ergänzenden Finanzierung dieses Angebotes der Schwimmabteilung erhebt diese gemäß ihrer Finanzrichtlinie einen Sportbeitrag von 40,00 Euro pro Teilnehmer / pro Jahr.
Trainingszeiten, Anforderungen, Probetraining
Trainingszeiten:

20:15 - 21:15 Uhr im Sportpark Nord Schwimmbad
Schwimmen auf Querbahnen, rechte Kopfseite im Becken
20:00 - 21:30 Uhr im Sportpark Nord Schwimmbad
15:00 - 17:00 Uhr im Sportpark Nord Schwimmbad
Anforderungen:
- Die Schwimmarten Rücken, Brust und Kraul werden sicher beherrscht, Schmetterling kann zumindest ansatzweise geschwommen werden.
- Mindestens 2000 m am Stück können geschwommen werden.
Offenes Probetraining:
- Probetraining für Erwachsene führen wir auf Anfrage durch. -
Bitte beachten Sie die Anforderungen sowie die Regeln zur Hallenbad-Nutzung!
Hallenbad-Nutzung
- Badeshorts sind nicht erlaubt.
- Es besteht Badekappenpflicht.
Ansprechpartner Breitensportschwimmen
Karsten Friebe
Breitensportgruppen für Kinder und Jugendliche

Neben der Breitensportgruppe für Erwachsene bietet die Schwimmabteilung auch Breitensportgruppen für Kinder und Jugendliche (von 10 - 17 Jahren).
Ziel ist es, die Schwimmtechniken und die Kondition zu verbessern. Das Training findet im tiefen Wasser im Sportbecken des Schwimmbades im Sportpark Nord statt.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft bei den SSF Bonn. Probetraining ist möglich.
Zur ergänzenden Finanzierung dieses Angebotes der Schwimmabteilung erhebt diese gemäß ihrer Finanzrichtlinie einen Sportbeitrag von 25,00 Euro pro Kind / pro Jahr.
Trainingszeiten, Anforderung, Probetraining
Trainingszeiten
Schwimmbad im Sportpark Nord
durchgehend tiefes Wasser, 50 Meter-Bahn
Anforderungen:
Mindest-Anforderungen
• Brustschwimmen (sehr sicher)
• Rückenschwimmen (sicher)
• 200-300 Meter am Stück schwimmen (= 4-6 Bahnen à 50 Meter (z. B. Sportpark Nord), 8-12 Bahnen à 25 Meter (übliche Hallenbäder))
Offenes Probetraining - Termine 2025
Sonntag, 09.02.2025, Kinder: 15 Uhr; Jugendliche: 16 Uhr
Sonntag, 30.03.2025, Kinder: 15 Uhr; Jugendliche: 16 Uhr
Sonntag, 06.07.2025, Kinder: 15 Uhr; Jugendliche: 16 Uhr
Bitte beachten Sie die Anforderungen sowie die Regeln zur Hallenbad-Nutzung!
Minimum requirements
• Breaststroke (very easy)
• Backstroke (steady)
• Swim 200-300 meters in a row (= 4-6 laps of 50 meters each (e.g. Sportpark Nord), 8-12 laps of 25 meters each (usual indoor pools))
Open trial training - dates 2025:
- New dates will follow soon -
Please note the training requirements and the rules for using the indoor pool!
Hallenbad-Nutzung:
- Badeshorts sind nicht erlaubt.
- Es besteht Badekappenpflicht.
- Wir empfehlen das Tragen einer Schwimmbrille.
- Bei den Schwimmkursen ist pro Kind maximal eine persönliche Begleitperson zugelassen.
- Sofern die Begleitperson während des Kurses im Bad bleibt, muss sie sich im Bereich des Lehrbeckens aufhalten und Badebekleidung tragen.
Weitere Infos in der Haus- und Benutzungsordnung für das Schwimmbad
Ansprechpartner Breitensportschwimmen
Karsten Friebe
Links
Verbände
Vereine
Antidoping
Zusatzkosten
Sportbeiträge
Schwimmkurse
Die Schwimmabteilung bietet folgende Schwimmkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder an für die Kursgebühren anfallen:
- Wassergewöhnungskurse
- Seepferdchenkurse
- Froschkurse
- Talentnest
- Schwimmkurse für Erwachsene
- Intensivkurse
Nähere Informationen finden Sie hier.