Schwimmen

SSF Bonn mit 8 Aktiven beim Schwimm-Mehrkampf NRW

Am 13. und 14. Mai standen die NRW-Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf (SMK) für die Jahrgänge 2011 bis 2013 an. Hier wurden in sieben Disziplinen die Mehrkampfmeister +++

47. Int. Masters-Schwimmfest des SC Hürth 1930 e.V.

Nach 5 Masters-Wettkämpfen in diesem Jahr (14./15. Januar: 32. International Masters des 1. SSV Ingelheim, 16.-19. Februar: Open Dutch Masters in Heerenveen/Holland, 24.–26. Februar: DM +++

Erste Runde Kids Cup im Frankenbad

Im Frankenbad in Bonn hieß es für das erste Mal in diesem Jahr: Kids Cup! Am 20. März traten fünf Mannschaften aus drei Vereinen in +++

Mehrfache Bonner Finalteilnahmen bei den Swim & Fun Days in Essen

Bei den 22. Essener Swim & Fun Days im Schwimmzentrum Rüttenscheid gingen vom 17. Bis 19. März 2023 Bonner Aktive aus allen drei Wettkampfmannschaften an +++

Übungsleiter/-in, Trainer/-in Schwimmen Breitensport (m/w/d)

Neben dem Leistungssport liegt uns bei den Schwimm- und Sportfreunden (SSF) Bonn auch der Breitensport am Herzen. Wir wollen Kinder/Jugendliche sowie Erwachsene motivieren, sich die +++

Zwei Mal NRW-Vizemeister über die langen Strecken

Am 04. und 05. März standen die ersten Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften des Jahres an. Über die langen Strecken – 400 m Lagen, 800 m und 1500 +++

Die SSF Bonn beim Piranha Meeting in Hannover

Für einen Teil der Bonner Aktiven hieß es am letzten Februarwochenende: auf nach Hannover! Vom 24. bis 26.02.2023 starteten 11 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Bund +++

SBM „Lange Strecken“ im Sportpark Nord

Am 25. und 26. Februar 2023 fanden im heimischen Sportpark Nord in Bonn die Mittelrhein-Meisterschaften „Lange Strecken“ und der Schwimmerischer Mehrkampf des Schwimmbezirk Mittelrhein statt. +++

Fünf DM-Titel für Jochen Kaminski

Die Deutschen Masters-Meisterschaften im Schwimmen über die langen Strecken fanden in diesem Jahr in Halle/Saale statt. Von den SSF Bonn hatten diesmal nur zwei Masters +++

Erfreulicher Jahreseinstieg der SSF Bonn in Gladbeck

Zum Jahreseinstieg starteten die Schwimmerinnen und Schwimmer der SSF-Jugendteams am 14. und 15. Januar 2023 in Gladbeck. In einem Freibad mit Traglufthalle zu schwimmen war +++

Erfolgreicher Jahresauftakt der Bonner Masters in Ingelheim

Insgesamt 20 Weinflaschen und 4 Sektflaschen für einen ersten Platz fischten die Masters der SSF Bonn am vergangenen Wochenende (14. & 15.01.) aus dem schnellen +++

Drei Bonner Schwimmer mit dem SV NRW in Magdeburg

Am letzten Wettkampfwochenende des Jahres 2022 fand vom 16. bis 18. Dezember der 17. Internationale Pokal der Landeshauptstadt in Magdeburg statt. Für die Auswahl des +++

Die Bonner Goldbären beim NRW-Kids Cup Finale

Am 03. Dezember 2022 gingen neun Bonner Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer beim Kids Cup Finale im SV NRW an den Start. In der Schwimmoper in Wuppertal +++

3-mal Top Ten beim NRW-Finale der DMSJ

Aufgrund zahlreicher Krankheitsausfälle konnten leider nur drei von den sechs qualifizierten Mannschaften der SSF Bonn beim Finale im SV NRW des Deutschen Mannschaftswettbewerbs Schwimmen der +++

Top-10-Platzierungen bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften Schwimmen für die SSF Bonn

Vom 17. bis 20.11.2022 standen die ersten Titelkämpfe auf nationaler Ebene der Saison auf dem Programm. Bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften Schwimmen (DKM) gingen fünf Aktive +++

Starker Auftritt der Bonner Masters bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen

Insgesamt 22 Medaillen bringen die Schwimmerinnen und Schwimmer der SSF Bonn und des SC Hardtberg von den 12. Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters mit, die vom +++

SSF Bonn gewinnen Teamausdauer beim Kids Cup Schwimmen

Gleich zwei Teams der SSF Bonn starteten am 12.11.2022 beim Kids Cup Bezirksfinale Mittelrhein im Frankenbad. Die gemischten Mannschaften, bestehend aus Schwimmerinnen und Schwimmern der +++

2 x Gold für die Schwimmer/innen der SSF beim DMSJ-Bezirksentscheid

Am 12. und 13.11.2022 stand für die Schwimm- und Sportfreunde Bonn der Deutsche Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) auf dem Programm. Im Frankenbad in Bonn +++

Kompletter Medaillensatz für die SSF Bonn bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften

Am 05. und 06. November 2022 fanden die Nordrhein-Westfälischen Kurzbahnmeisterschaften in der Wuppertaler Schwimmoper statt. Sieben SSF Bonn-Aktive nahmen an den Titelkämpfen teil und erzielten +++

SSF Masters schwimmen beim Bundesfinale in die Top 10

Durch eine geschlossene Mannschaftleistung schwamm das 12-köpfige Mastersteam der SSF Bonn beim Bundesfinale des 25. Deutschen Mannschaftswettbewerbs Schwimmen im hessischen Baunatal mit Platz 9 in +++

Gelungene SBM-Meisterschaften für die SSF Bonn

Am 29. und 30. Oktober 2022 fanden nach drei Jahren wieder die Mittelrhein-Kurzbahnmeisterschaften im Frankenbad in Bonn statt. Hier trafen die Vereine aus dem Schwimmbezirk +++

Erfolgreiches Wochenende für die SSF Masters

Die Mannschaft der SSF Bonn Masters blickt mit Stolz auf ein spannendes und erfolgreiches Wochenende bei den NRW-Kurzbahn-Meisterschaften der Masters im Schwimmen in Kamen zurück. +++

Erfolgreicher Saisoneinstieg beim ZAOSU Cup für die Bonner Schwimmer

Am 24. und 25. September 2022 fand im Bonner Frankenbad nach mehrjähriger Coronapause der ZAOSU Cup statt. Für die SSF Bonn waren zum Saisonstart Aktive +++

Lux Masters Open

Am 08. und 09.10.22 stellte sich eine kleine Gruppe der SSF Bonn bei den Lux Masters Open im Schwimmen der internationalen Konkurrenz in Luxemburg. Die +++

Toller Erfolg des SSF Masters Schwimmteams bei der Deutschen Mannschafts-Meisterschaft

Beim NRW Vorkampf für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Masters im Schwimmen konnte die Mannschaft der SSF Masters einen sehr guten 2. Platz belegen. Mit einer +++

Vier EM-Medaillen für die SSF Masters

Vom 28.08. bis 04.09. fanden in Rom die Beckenwettbewerbe bei den Europameisterschaften der Masters im Schwimmen statt. Sechs SSF Masters waren nach Rom gereist, um +++

Souveräner Titelgewinn von Rebecca Dany bei den Internationalen Freiwassermeisterschaften Mittelrhein über 10.000 m

Nachdem Rebecca verletzungsbedingt bei den diesjährigen Deutschen Freiwassermeisterschaften in Mölln nicht an den Start gehen konnte und sie stattdessen bei den später stattfindenden Deutschen Masters-Meisterschaften +++

Javier Nogues und Margret Hanke sammeln Medaillen bei den Deutschen Mastersmeisterschaften

Vom 05. bis 07.08. fanden in Gera die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Masters über die kurzen Strecken im Schwimmen statt. Am Start waren über 600 +++

SSF-Masters auf Platz 1 bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften

Mit acht Teilnehmern starteten die Mastersschwimmer der SSF Bonn bei herrlichen Wetter bei den Deutschen Freiwasser-Meisterschaften in Großkrotzenburg.Mit vier Gold-, drei Silber – und einer +++

Medaillenregen für die SSF-Masters

Mit 17 Mastersschwimmerinnen und –schwimmern fuhren die SSFler zu den diesjährigen NRW-Meisterschaften nach Oelde. Bei schönstem Freibadwetter verbrachten sie dort einen sehr erfolgreichen Tag. Mit +++

Starker Auftakt der Masters der Schwimmabteilung beim Swim & Run Cologne

Der Swim & Run Cologne ist nicht nur bei Triathletinnen und Triathleten eine beliebte Veranstaltung zum Beginn der Saison und Formüberprüfung, sondern auch bei Freiwasserschwimmerinnen +++

Bonner Schwimmer auch bei den diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften sehr erfolgreich

Vom 24. – 28.05. fanden in diesem Jahr die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) wie üblich in Berlin statt. Die Mannschaft der SSF Bonn bzw. des Teams +++

Schwimmen: 22 Medaillen für 11 SSF Masters bei den Offenen Niederländischen Mastersmeisterschaften

Vom 05. bis 08. Mai fanden im „Pieter van den Hoogenband Zwemstadion“ in Eindhoven auf der 50 m Bahn die 18. Offenen Niederländische Masters-Meisterschaften statt, +++

Erfolgreicher Deutscher Mehrkampf für die SSF Schwimmer*innen

Für die Deutschen Meisterschaften im schwimmerischen Mehrkampf, die vom 18. bis 20.03.2022 in Dortmund stattfanden, qualifizierten sich die SSFler Marlene Balg, Katarina Zimova und Simon +++

Wettkampfübersicht

Abteilungsleitung

Robert Schuster

Abteilungsleiter
und Fachwart für Leistungssport

E-Mail

 

Georg Wambach

kommissarischer  stellvertretender Abteilungsleiter

 

Klaus Berens (Foto folgt)

Finanzwart

 

 

Margret Hanke

Fachwartin für Masterssport

Tel.: 0228 622899
E-Mail

Yvonne Grünenwald

Fachwartin für Breitensport

 

 

Rumold Dany

Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 01573 3806669
E-Mail

 

Robert3
SSF-Bonn_20220510_060_low
Margret-d5b35fef
Fachwartin_Breitensport_Yvonne_Gruenenwald-web
Rumold2

Trainerteam

Hauptamtliche Trainer

Claas Henrik Würdemann

Leitender Trainer der Schwimmabteilung/ Stützpunkttrainer des LLStpkt Bonn RheinSieg

E-Mail

Qualifikationen:
Sport- und Fitnesskaufmann
Trainer A Leistungssport Schwimmen
Fitnesstrainer B-Lizenz
Ernährungscoach B-Lizenz
Athletiktrainer A

 

Pascal Schreiter

Leiter Kurssystem/ Nachwuchstrainer des LLStpkt Bonn RheinSieg

E-Mail

Qualifikationen:
Trainer B Leistungssport Schwimmen
Fitnesstrainer B-Lizenz
Functional Training
Sport- und Fitnesskaufmann

 

Alireza Taheri

hauptamtlicher Trainer im Kurssystem (in Teilzeit)

Qualifikationen:

Trainer B Prävention Haltung und Bewegung
Trainer B Prävention Sport-Herz-Kreislauf
Trainer C Rehasport Grundausbildung
Trainer B Rehasport Schwerpunkt Neurologie
Trainer C Breitensport Kinder und Jugendliche

 

Ehrenamtliche Trainer - Mannschaften (in Arbeit)

Name: Sarah K.

Qualifikation: Grundausbildung
Trainerin seit: August 2019 für das B-Team
Ziel als Trainerin: Den Athleten den Spaß am Schwimmen vermitteln
Eigene sportliche Erfolge: mehrfache Teilnahme an Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

 

Name: Lisa L.
Qualifikation: Trainer B Leistungssport
Trainerin seit: 2009 (bis 2014 in Hausach und Offenburg, dann in Frankfurt und seit September 2019 in Bonn)
Ziel als Trainerin: Die Kinder sollen den Spaß am Schwimmen und den Wettkämpfen behalten.
Hobbys: fotografieren, lesen, schwimmen
2-3 Sätze über mich: Nachdem ich 2009 begann, als Trainerin zu arbeiten, habe ich sehr schnell bemerkt, dass mir die Arbeit mit Kindern sehr viel Spaß macht. Daher habe ich mich nach dem Abitur auch bei meiner Berufswahl daran orientiert und studiere Erziehungswissenschaften und Grundschullehramt in Frankfurt.

 

Name: Carmen K.

Qualifikation: Trainer C Leistungssport
Trainerin seit: 2017 habe ich mit Trockentraining beim (jetzigen) C-Team angefangen
Ziele als Trainerin: die Kinder sollen den Spaß am Schwimmen beibehalten und wieder mehr Wettkämpfe stattfinden / Teilnahmen möglich sind.
Hobbys: Schwimmen, Laufen, Musik, Lesen, Backen
2-3 Sätze über mich: Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und freue mich jetzt auf mein Studium in Bonn in Romanistik und Germanistik. Ich selber schwimme schon seit vielen Jahren und bin jetzt gerne Trainerin und gebe meine Erfahrungen an die Jüngeren weiter.

Ehrenamtliche Trainer - Kurse (in Arbeit)

Name: Andreas L.

Qualifikation: Trainer C Leistungssport
Trainer seit: Helfer seit 1985, Trainerassistent seit 1988, C-Lizenz seit 2001; seit 2003 bei den SSF Bonn tätig
Ziele als Trainer: Wieder möglichst vielen jungen und erwachsenen Menschen den Spaß an der Bewegung und am Erfolg im Wasser vermitteln.
Hobbys: Meine Kinder/Familie, unser Garten, Radfahren und Schwimmen, Fotografieren
2-3 Sätze über mich: Ich wurde 1970 in Arnsberg im Sauerland geboren, trat dort 1976 in den Schwimmverein SV Aegir ein, und startete 1978 zum ersten Mal auf einem Wettkampf. Meine Hauptschwimmarten waren und sind Rücken und Kraul, aber ich hatte schon früh Spaß daran, mich auch am Beckenrand zu engagieren. In den Ferien habe ich immer gerne Kinder-Reisegruppen betreut. Mit dem Abschied meines damaligen Trainers übernahm ich dessen Funktion, bis ich 2003 aus beruflichen Gründen nach Bonn umzog. Seitdem war ich Übungsleiter in verschiedenen Gruppen und Kursen der SSF, schwimme aber selbst nur noch zum Spaß jede Woche ein paar Bahnen. Ich arbeite als Bauleiter in einem Handwerksbetrieb in Alfter und wohne mit meiner Frau und unseren Zwillingsmädchen in Bonn-Dottendorf.
Eigene sportliche Erfolge: Verschiedene Medaillenränge bei Bezirksmeisterschaften (im Bezirk Südwestfalen) – ist aber laaaange her 🙂

 

Name: Laura S.

Qualifikation: DOSB Übungsleiterin C, Schwimmlehrerassistentin
Trainerin seit: August 2019
Ziele als Trainerin: Den Spaß am Schwimmsport weiterzugeben.
Hobbys: lesen, backen & schwimmen
2-3 Sätze über mich: 2019 habe ich mein Abitur gemacht und anschließend 1 Jahr in einer Grundschule gearbeitet. Ab November 2020 studiere ich Grundschullehramt in Koblenz. Außerdem bin selbst über 10 Jahre für den SSF Bonn geschwommen und habe an vielen Wettkämpfen teilgenommen. Aktuell bin ich glücklich, die Erfahrungen und den Spaß am Schwimmsport in den Kursen weiterzugeben.

Eigene sportliche Erfolge: Teilnahme an den NRW-Meisterschaften sowie Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen, Teilnahme an Europa-Meetings in Luxembourg

 

Name: Krista R.

Qualifikation: Übungsleiterin C Breitensport, Fortbildungen : „Kinderschwimmen“, „Schwimmlehrerassistentin“
Trainerin seit: April 2019
Ziele als Trainerin: weitere Trainer-Lizenzen zu erlangen
Hobbys: Schwimmen, Lesen, Kochen/Backen, Zeit mit der Familie oder Freunden verbringen
2-3 Sätze über mich: Ich bin 22 Jahre alt und studiere Kindheitspädagogik. Ich war viele Jahre als Leistungsschwimmerin aktiv, dies wurde vor ein paar Jahren abgehakt und der Wunsch Trainerin zu werden wurde geweckt.
Eigene sportliche Erfolge: Teilnahme DJM; NRW Meisterschaften, Qualifizierung DM

 

Name: Negar S.

Qualifikation: Übungsleiterin C, „Schwimmlehrerassistentin“
Trainerin seit: 2015
Ziele als Trainerin: sich persönlich und fachlich weiterentwickeln
Hobbys: Sport, Tanzen, Singen, Musik, Lesen
2-3 Sätze über mich: Ich habe einen Master in Sportbiomechanik und Sportwissenschaften. Seit 5 Jahren arbeite ich als Sportlehrerin, seit fast 4 Jahren bin ich Integrationsassistentin und studiere zurzeit Sozialpädagogik.

 

Name: Franzi H.

Qualifikation: Übungsleiterin C, „Schwimmlehrerassistentin“
Trainerin seit: 2014
Ziele als Trainerin: den Kindern den Spaß am Schwimmen vermitteln
Hobbys: das Arbeiten mit Kindern in unterschiedlichen Bereichen, kochen
2-3 Sätze über mich: Ich studiere auf Lehramt und arbeite seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen mit Kindern. Ich selbst bin mit dem Schwimmsport aufgewachsen, liebe das Schwimmen und dieses den Kindern beizubringen.

 

Name: Rojin H.

Qualifikation: Übungsleiterin C Breitensport
Trainerin seit: 2012
Ziele als Trainerin: Mein Ziel ist es den Kindern den Spaß am Schwimmsport zu vermitteln und dafür zu sorgen, dass sie sich möglichst sicher im Wasser fühlen können.
Hobbys: Schwimmen, Tanzen, Lesen
2-3 Sätze über mich: Ich habe selber als Kind das Schwimmen im SSF Bonn gelernt und bin seit dem auch Mitglied im Verein geblieben. Zeitgleich dazu habe ich auch mit dem Ballettunterricht begonnen. Somit habe ich die meiste Zeit meines Lebens entweder im Wasser oder auf der Tanzfläche verbracht und möchte diese Freude am Sport gerne den Kindern weitergeben. Außerdem habe ich Technikjournalismus und PR an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg studiert und strebe zurzeit den dazugehörigen Master an.

 

Jugendmannschaften

Landesstützpunkt

Seit dem Oktober 2017 existiert wieder ein Landesstützpunkt Schwimmen in Bonn.

Stützpunkt: Bonn RheinSieg
Standort: Sportpark Nord, Kölnstraße 250, 53117 Bonn
Stützpunktträger: SSF Bonn und SG WaGo
Infrastruktur: 50 m-Schwimmhalle, Turnhalle, Kraftraum
Partnerschule: Tannenbusch-Gymnasium-Bonn, Hirschberger Straße 3, 53119 Bonn; Web: www.tannenbusch-gymnasium.de
Stützpunkttrainer:
• Johannes Katzer - Qualifikation: B-Trainer Schwimmen; Altersstruktur Trainingsgruppe: 13 bis 18 Jahre
• Claas Henrik Würdemann - Qualifikation: A-Trainer Schwimmen; Altersstruktur Trainingsgruppe: 8 bis 13 Jahre, Henrik.Wuerdemann@ssfbonn.de
Stützpunkt-Leitung: Peter Kruse; Kruse@sg-wago.de

Kaderangebote des Stützpunktes:
• Kadertraining: in Absprache mit den Stützpunkttrainern
• Gemeinsame Trainingslager
• Gemeinsame Wettkampffahrten
• Trainingsangebote zum LVT
• Informationsveranstaltungen zu Themen rund um den Leistungssport
• Regiotraining für Schwimmvereine Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis, Termine werden in Absprache mit den Stützpunkttrainer gemacht
• Food School

Breitensportgruppe für Erwachsene

Wir treffen uns Di, Fr, So an „Bahn 7 1/2“ und ab und zu auf dem Trockenen

In der Breitensportgruppe für Erwachsene der SSF Bonn treffen sich schwimmbegeisterte Vereinsmitglieder ab 18 Jahren, die zwar nicht mehr an Wettkämpfen teilnehmen möchten, gerne aber regelmäßig gemeinsam unter Anleitung trainieren. Ziele sind, sowohl die Schwimmtechniken aller Schwimmlagen als auch die Kondition zu verbessern.

Voraussetzung ist die Mitgliedschaft bei den SSF Bonn. Probetraining ist möglich.

Zur ergänzenden Finanzierung dieses Angebotes der Schwimmabteilung erhebt diese gemäß ihrer Finanzrichtlinie einen Sportbeitrag von 40,00 Euro pro Teilnehmer / pro Jahr.

Trainingszeiten, Anforderungen, Probetraining
Trainingszeiten:
Foto: Stefan Gatzen
Dienstag:
20:15 - 21:15 Uhr im Sportpark Nord Schwimmbad
Schwimmen auf Querbahnen, rechte Kopfseite im Becken
Freitag:
20:00 - 21:30 Uhr im Sportpark Nord Schwimmbad
Sonntag:
15:00 - 17:00 Uhr im Sportpark Nord Schwimmbad

 

Anforderungen:
  • Die Schwimmarten Rücken, Brust und Kraul werden sicher beherrscht, Schmetterling kann zumindest ansatzweise geschwommen werden.
  • Mindestens 2000 m am Stück können geschwommen werden.
Probetraining:
Die Anmeldung ist erst nach einem Probetraining möglich. Dieses kann per E-Mail (yvonne.gruenenwald@ssf-schwimmen.de) vereinbart werden. Hierzu benötigt werden Name, Geburtsdatum sowie eine Telefonnummer. Probetrainings sind nur sonntags möglich.
Hallenbad-Nutzung
  • Badeshorts sind nicht erlaubt.
  • Es besteht Badekappenpflicht.
Weitere Infos in der Haus- und Benutzungsordnung
Ansprechpartner Breitensportschwimmen

Rumold Dany   E-Mail

Yvonne Grünenwald

Breitensportgruppen für Kinder und Jugendliche

Foto: Stefan Gatzen

Neben den der Breitensportgruppe für Erwachsene bietet die Schwimmabteilung auch Breitensportgruppen für Kinder und Jugendliche (von 10 - 17 Jahren).
Ziel ist es, die Schwimmtechniken und die Kondition zu verbessern. Das Training findet im tiefen Wasser im Sportbecken des Schwimmbades im Sportpark Nord statt.

Voraussetzung ist die Mitgliedschaft bei den SSF Bonn. Probetraining ist möglich.

Trainingszeiten, Anforderung, Probetraining
Trainingszeiten
Sonntag, 15.00 - 16.00 Uhr (Anfänger)
Sonntag, 16:00 – 17:00 Uhr (Fortgeschrittene)
Schwimmbad im Sportpark Nord

durchgehend tiefes Wasser, 50 Meter-Bahn

Anforderungen:

Mindest-Anforderungen
• Brustschwimmen (sehr sicher)
• Rückenschwimmen (sicher)
• 200-300 Meter am Stück schwimmen (= 4-6 Bahnen à 50 Meter (z. B. Sportpark Nord), 8-12 Bahnen à 25 Meter (übliche Hallenbäder))

Probetraining
Die Anmeldung ist erst nach einem Probetraining möglich. Dieses kann per E-Mail (yvonne.gruenenwald@ssf-schwimmen.de) vereinbart werden. Hierzu benötigt werden Name, Geburtsdatum sowie eine Telefonnummer. Da es für die Breitensportgruppe Kinder und Jugendliche zurzeit eine Warteliste gibt, ist die Teilnahme am Probetraining nur nach schriftlicher Termin-Bestätigung bzw. schriftlicher Einladung zum Training möglich! Wir bitten um Geduld und Fairness, dass zuerst die Schwimmer/-innen an der Reihe sind, die schon länger warten.
Minimum requirements

• Breaststroke (very easy)
• Backstroke (steady)
• Swim 200-300 meters in a row (= 4-6 laps of 50 meters each (e.g. Sportpark Nord), 8-12 laps of 25 meters each (usual indoor pools))

Trial session

Registration is only possible after a trial session, which can be arranged via Email (yvonne.gruenenwald@ssf-schwimmen.de). For this purpose it is also necessary to provide your name, date of birth and telephone number.
Since there is a waiting list for the sport group for children and young people, particiption in the trial training is only possible after a written confirmation of a date or a written invitation.
We ask you for patience and fairness, so that swimmers who have been waiting for a long time have their turn first.

Hallenbad-Nutzung:
  • Badeshorts sind nicht erlaubt.
  • Es besteht Badekappenpflicht.
  • Wir empfehlen das Tragen einer Schwimmbrille.
  • Bei den Schwimmkursen ist pro Kind maximal eine persönliche Begleitperson zugelassen.
  • Sofern die Begleitperson während des Kurses im Bad bleibt, muss sie sich im Bereich des Lehrbeckens aufhalten und Badebekleidung tragen.

Weitere Infos in der Haus- und Benutzungsordnung für das Schwimmbad

Ansprechpartner Breitensportschwimmen

Yvonne Grünenwald

Zusatzkosten

Sportbeiträge

2018-Finanzrichtlinie.pdf

Schwimmkurse

Die Schwimmabteilung bietet folgende Schwimmkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder an für die Kursgebühren anfallen:

  • Wassergewöhnungskurse
  • Seepferdchenkurse
  • Froschkurse
  • Delphin-Gruppen
  • Talentnest
  • Schwimmkurse für Erwachsene
  • Intensivkurse

Nähere Informationen finden Sie hier.

Schwimmsportschule

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir danken für die Unterstützung.
pastacasa3
ssf-bonn-logo-partner-01